34. Uffenheimer Winterpokal im Modernen Fünfkampf 2017 16.12.2017

Traditionell am letzten Novemberwochenende fand auch in diesem Jahr wieder der Uffenheimer Winterpokal im Modernen Fünfkampf statt. 55 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Dänemark kamen auf dem Gelände der Christian-von-Bomhard-Schule zusammen um sich in den Disziplinen Fechten, Schwimmen, Reiten, Schießen und Laufen zu messen. Den besonderen Reiz des Winterpokals macht unter anderem das interessante Wertungssystem aus, bei dem es trotz unterschiedlicher Altersgruppen nur einen Gesamtsieger gibt. So starten die Minis (bis einschließlich 12 Jahre) in derselben Wertung wie die Master (ab 30 Jahren), wobei die Alters- und Geschlechtsunterschiede durch Bonuspunkte ausgeglichen werden. Da der Winterpokal ursprünglich für uffenheimer Fünfkämpfer ins Leben gerufen wurde, im Laufe der Jahre jedoch immer mehr Gäste hinzukamen, wurden innerhalb der Gesamt- noch Sonderwertungen eingeführt. So dürfen sich auch die besten Gäste, Minis und Familien über Medaillen freuen.

Galerie ansehen

Gerade die entspannte familiäre Atmosphäre des Winterpokals ermöglicht es auch den noch unerfahrenen Fünfkämpfern, erstmals ein wenig Wettkampfluft zu schnuppern. So mischten sich zum Beispiel der 10-jährige Kilian Fink oder die gleichaltrige Katharina Kneissl unter die Wettkämpfer, obwohl beide erst wenige Wochen zuvor mit dem Fünfkampf begonnen hatten.

Ungefähr zehn Jahre alt war auch Ricardo Schirrmeister aus Nürnberg, als er vor 15 Jahren zum ersten Mal am Winterpokal teilnahm. In diesem Jahr gelang ihm in der Gesamtwertung nun endlich der Sprung ganz oben aufs Siegertreppchen. Schirrmeister zeigte einen konstant starken Wettkampf und konnte sich in allen fünf Disziplinen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Damit holte er sich auch die Goldmedaille in der Gästewertung vor dem 12-jährigen Mika Adam aus Neuss und dem 60-jährigen Niels Parsner aus Dänemark. Die Familienwertung blieb in diesem Jahr fest in uffenheimer Hand. Hier setze sich Familie Göpfert vor den Familien Pfaff und Kleinert durch.  Auf den weiteren Plätzen folgten die Familien Hegwein und Hoch.

Bester uffenheimer Einzelstarter war Bendegúz Szilády, der in der Altersklasse U17 startete und wie zuletzt beim Reiten überzeugte. Auf dem zweiten Platz folgte Andreas Schmidt der Altersklasse U13, der nicht nur beim Laser-Schießen mit 83 Ringen eine bärenstarke Leistung ablieferte, sondern gerade beim Lauf über 800m seinen Kontrahenten keine Chance ließ. Der junge Wallmersbacher erhielt bei der abschließenden Siegerehrung auch den Florian-Reim-Pokal für die beste sportliche Entwicklung in diesem Jahr.

In der Wertung der „Ehemaligen“ (Uffenheimer Fünfkämpfer, die seit mindestens einem Jahr keinen Wettkampf bestritten haben) setzte sich Lukas Klein vor Spartak Razmadze durch.

Alle Athletinnen und Athleten erhielten wie jedes Jahr eine Urkunde und ein T-Shirt.

 


Text: Henning Braunsdorf

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Sport und Gesundheit