36 Grad und es wird noch heißer 23.09.2015

Am Sonntagabend um 21:00 Uhr machten sich 51 reiselustige und sonnenbegierige Schüler und Schülerinnen mit ihrem Reiseleiter Alfred Lockl und seiner „Assistentin“ Nicole Marschall auf den Weg nach Rom. Nach einer 13-stündigen Fahrt hieß der erste Halt Orvieto: Zuerst besichtigten wir die Altstadt, die auf einem Felsplateau errichtet ist. Anschließend wurde der komplette Wasservorrat des Supermarktes von Orvieto für die bevorstehenden fünf Tage leergekauft. Als wir nach insgesamt 17 Stunden Busfahrt in unserem Hotel ankamen, traf uns die Hitze Italiens mit voller Wucht (über 40 °C in der Sonne).

Galerie ansehen

Der zweite Tag begann mit einer Besichtigung des historischen Kolosseums und des Petersdoms. Zwischendurch zeigte uns unser italophiler Reiseführer Herr Lockl die Essenshotspots Roms. So gab es als Mittagssnack oft ein großes Eis und zum Abendessen leckere Pizzen und Nudeln. An Tag 3 wurden unsere Beine und Füße bis an ihre Grenzen gebracht, denn es hieß laufen, laufen und immer weiter laufen. Zuerst stiegen wir die 552 Stufen des Petersdoms nach oben. Doch die Anstrengung und der Schweiß lohnten sich, denn wir hatten einen atemberaubenden Blick über ganz Rom. Danach standen die Engelsburg, das Pantheon und die Katakombe Domitilla auf dem Programm. Wenn die jammernden Schüler fragten, wie lange es noch dauere, bis sie an der nächsten Sehenswürdigkeit ankämen, antwortete Herr Lockl: „Noch 200 Lockl-Meter.“ (kurze Erklärung: 1 Lockl-Meter entspricht in Wirklichkeit 2 Metern).

Den vorletzten Tag verbrachten wir außerhalb von Rom in Tivoli, wo wir einen wunderschönen Park besichtigten. Anschließend kühlten wir uns im Albaner See unterhalb der Sommerresidenz des Papstes ab (obwohl der See warme 27 °C hatte). Am Abend zog ein Regenschauer über Rom, der zusätzliche Abkühlung brachte. Den Tag der Abreise verbrachten die meisten Schüler in der Stadt; mit einigen Schülerinnen besichtigten Herr Lockl und Frau Marschall das Viktor-Emanuels-Denkmal und die Romulus-und-Remus-Statue.

Pünktlich um 16:00 Uhr traten alle Schüler und Schülerinnen samt ihren beiden Lehrern die Heimreise an. Ein letzter Stopp wurde an einem Campingplatz eingelegt, wo ein abschließendes Mahl eingenommen wurde.

Am Samstagmorgen um 9:00 Uhr kamen alle völlig übermüdet aber absolut begeistert von der letzten Woche im wunderschönen Rom wieder in Uffenheim an.


Text: Charlotte Böhm

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Internationale Kontakte