75 Minuten Spaß an Mathe! 29.04.2013

„Welche der folgenden Zahlen ist am größten? A: 1x1x1x1x2 oder B: 1x1x2x2 oder C: 1x2x3 oder D: 2x2x2 oder E: 3x3“ Wissen Sie die Antwort? Dann wären Sie gut gerüstet für den Känguru-Test 2013 an der Christian-von-Bomhard-Schule! Diese und ganz ähnliche Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse (aber auch höhere Klassenstufen mit schwierigeren Aufgaben nahmen teil) des Gymnasiums und der Realschule im Unterricht lösen. Dazu hatten sie 75 Minuten Zeit, um die anspruchsvollen Aufgaben zu bewältigen. Sie waren im Rahmen des „Känguru-Wettbewerbs“ gestellt worden, an dem die Uffenheimer Schule immer teilnimmt; in den vergangenen Jahren nahmen in Deutschland fast 1 Million Schüler teil!
Der Charakter der 24 bzw. 30 Aufgaben ist sehr anregend, teilweise heiter oder unerwartet, denn die Aufgaben bieten für jeden etwas: Man muss dabei Knobeln, Raten, Schätzen, Rechnen oder einfach seinen „gesunden Menschenverstand“ einsetzen. Für jeden ist aus verschiedenen Bereichen etwas dabei (Geometrie, Algebra, Textaufgaben, Kreativität). So soll die Angst vor der Mathematik genommen werden und die Kinder sollen Spaß haben. Teilweise werden Grundkenntnisse verlangt, teilweise reicht aber etwas Pfiffigkeit, um aus den jeweils 5 Antworten die richtige herauszufinden.
Wollen Sie noch eine etwas schwierigere Aufgabe? Bitte: „Wie viele 2-stellige Zahlen gibt es, die um 50 größer sind als eine andere 2-stellige Zahl? A: 10 oder B: 20 oder C: 30 oder D: 40 oder E: 50?“ Die Organisatoren, die Mathelehrer Nicolas Görner (Gymnasium) und Christian Köberlein (Realschule), hoffen, dass es einem ihrer Bomhard-Schüler gelang, den „weitesten Kängurusprung (= die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst) zu machen. Aber auch für die meisten richtigen Antworten gibt es Preise. Falls Sie die beiden Aufgaben nicht lösen können – fragen Sie einfach ihre Kinder!


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein