„Alles, was das Leben in Uffenheim betrifft!“ 01.03.2020

Diese Aussage stammt vom ersten Bürgermeister der Stadt, von Wolfgang Lampe. Er gab dies zur Antwort, als ihn unsere Zehntklässler  im Rahmen ihres Unterrichtsgangs ins Rathaus fragten, was denn eigentlich seine Aufgabe sei. Da ihm Uffenheim am Herzen liege, er seinen Beruf als „Berufung“ verstehe und er auch gerne wiedergewählt werden wolle, setze er sich zum Wohle der Stadt ein, nimmt Termine wahr, leitet Besprechungen oder wälzt Zahlen. Sehr interessiert lauschten die Jugendlichen den Berichten des Stadtoberhaupts – vieles hatten sie bereits zuvor im Sozialkundeunterricht ihrer Lehrer Verena Metz (10bR) und Ralf Lischka (10a und cR) gehört, konnten aber nun mit praxisnahen Beispielen und Anschauungsmaterial (Herr Lampe hatte z. B. Haushaltsentwürfe dabei) manches besser verstehen.

Galerie ansehen

Die drei Klassen der Realschulabteilung hatten mit Tafelbildern, Schulbüchern und Wahlzetteln im Original vom Jahr 2014 sich dem Thema „Stadt/Gemeinde“ genähert und etliche Stunden im Unterricht theoretisches Wissen über Uffenheim gesammelt; anschließend hatte die C.-v.-B.-Schule wie jedes Jahr im Winter/Frühjahr mit dem Bürgermeister einen Termin vereinbart, damit die Schülerinnen und Schüler „Live“-Erfahrungen“ sammeln können. Sehr anschaulich erzählte Herr Lampe(siehe Foto) über das Rathaus, die vielen Beschäftigten der Stadt und die Aufgaben einer Kommune; so konnten sich die Jugendlichen gut vorstellen, worum sich alles gekümmert werden muss. Er gab anschließend detailliertere Einblicke ins Einwohnermeldeamt, ins Stadtbauamt, ins Sozialamt, etc. sowie in die Verwaltung allgemein.

Neben den freiwilligen Aufgaben der Stadt (Hallenbad, Freibad, Bücherei,…) wurden ebenso die Pflichtaufgaben der Gemeinde kurz angerissen (Schule, Feuerwehr). Perfekt wurde so die Unterrichtstheorie den Schülern praktisch nahe gebracht. Interessiert folgten die Zehntklässler den Erklärungen über die zukünftigen Planungen der Stadt: Ausweisung neuer Baugebiete, Fahrradweg nach Brackenlohr, Hallenbad-Sanierung und vieles mehr wurden von Herrn Lampe aufgelistet und erklärt – viele Aufgaben und Kosten für Uffenheim! Das Amt bringt also sehr vielfältige Aufgaben mit sich, was Herr Lampe sehr schätzt. Er würde auch am Bürgermeisteramt grundlegend nichts ändern – außer vielleicht sich mehr finanzielle Unterstützung zu wünschen.

Nach einer knappen Stunde für die jeweils drei zehnten Klassen gingen die Jugendlichen wieder in den Unterricht zurück mit der Erkenntnis, dass sich Theorie-und Praxiswissen sehr gut ergänzen lassen und man viel fürs spätere „Bürgerleben“ mitnehmen kann an politischen Erkenntnissen! Wie bei den Besuchen in den Jahren zuvor erhielten die Jugendlichen als Erinnerung den Stadt-Radiergummi.


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Kommunikations- und Partizipationskultur