Allons, enfants de la patrie! 02.02.2022

So begannen wir – die Marseillaise singend – den traditionellen Vorlesewettbewerb der Klassen 7abG und 8cR in Französisch, der am 26.01.22 zu Ehren der deutsch-französischen Freundschaft stattfand. Nach einer kurzen digitalen Begrüßung durch Herrn Lockl und einer anschaulichen Präsentation, die die einzigartige Bedeutung des 22. Januar für die beiden Länder und damit Europa verdeutlichte, nahmen die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr klassenintern Sprachmemos auf, die dann von der Jury bewertet wurden. Es wurden aus jeder Klasse drei besonders gute Leserinnen und Leser ausgewählt, die einen bekannten und einen unbekannten Text vorlesen sollten und nach Flüssigkeit, Aussprache und Intonation beurteilt wurden. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Herrn Lockl bzw. Herrn Lischka, Herrn Dr. Zeller, Frau Konigorski und der Klasse 10abG, die alle wieder gerne die Juryrolle übernahmen! Ein großes Lob geht auch an die mutigen Vorleser! Und einen extra Applaus hat die 7abG verdient für ihre hohe Motivation und Eigeninitiative, das Klassenzimmer höchst kreativ unter anderem in den Frankreichfarben zu dekorieren!

Galerie ansehen

Wir gratulieren Katharina Schmidt (8cR) und Leni Kaller (7aG) zum 1. Platz, toutes nos félicitations! Der 2. Platz geht an Luca Siebert (8cR) und Helen Kloha (7aG) und der 3. Platz an Sophie Barth (8cR) und Joscha Urbat (7bG). Alle Teilnehmenden bekommen eine Urkunde und Süßigkeiten aus Frankreich, genauer aus Egletons, unserer Partnerstadt, die Schülerinnen der 10bG überreichten.

A la prochaine!


Text: Sandra Streiftau

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Internationale Kontakte