Einen sehr ausgefüllten Tag erlebten die Direktoren der Mittelfränkischen Realschulen in München. Von der Bomhard-Schule waren der Schulleiter Ralf Lischka und seine Stellvertreterin Verena Metz der Einladung des noch amtierenden Ministerialbeauftragten Johann Seitz gefolgt. Bereits um kurz nach sechs Uhr ging es von Uffenheim aus los, damit man rechtzeitig zur Abfahrt des Busses in Nürnberg war. Dort wurden alle eingesammelt und um ca. zehn Uhr stand der erste Termin in München an: Im Bayerischen Landtag, dem Maximilianeum, gab es von einer engagierten Führerin ein Informationsgespräch im Plenarsaal. Hier konnte man hautnah erleben, wo welcher Politiker sitzt und der Realschulleiter aus Uffenheim nutzte gleich die Gelegenheit, um einmal – als zukünftiger Ministerpräsident?- das Rednerpult zu inspizieren.
Ausflug der Direktoren 24.02.2018

Anschließend gab es eine sehr aufschlussreiche Hausführung, bevor sich das leckere Mittagessen auf Einladung des Landtags anschloss. Diesen Service können übrigens auch Schulklassen aus ganz Mittelfranken in Anspruch nehmen, um somit besser an politische Bildung herangeführt zu werden – praktisch „vor Ort“ und zum „Anfassen“. Mit dem Bus ging es dann zum Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Im Haus wurden die mittelfränkischen Gäste von Konrad Huber, zuständig im Ministerium für die Realschule in Bayern, begrüßt und mit wichtigen aktuellen Informationen über die Zukunft der Schulen versorgt. Für alle Besucher war es sehr spannend, in der „Machtzentrale“ beispielsweise das Büro des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle zu sehen.
Der letzte Ort, der angesteuert wurde, war die Bayerische Staatskanzlei. Nach strengen Kontrollen am Eingang gab es eine ca. zwei Stunden dauernde Führung (sogar durch einen Unterfranken aus Würzburg), der sehr humorvoll den Gästen alle wichtigen historische Fakten erläuterte und das Haus sowie die Aufgaben der Menschen – Ministerpräsident, Minister, Sekretäre, … - anschaulich erläuterte. Allein das Gebäude von Innen und Außen beeindruckte die Realschuldirektoren. In allen drei Institutionen wurde man mit reichlich Informationsmaterial ausgestattet. Doch nicht nur die Fakten waren an diesem Tag wichtig, sondern ebenso die zahlreichen fruchtbaren Gespräche untereinander bzw. mit dem MB, so dass alle den Ausflug als sehr lohnend bezeichneten.