An der Christian-von-Bomhard-Schule wird gebaut – das dürfte inzwischen bekannt sein. Wie weit die Überdachung des Innenhofs voran geschritten ist, das sehen täglich aber lediglich die Schülerinnen und Schüler in Uffenheim. Seit den Sommerferien hat sich im Gebäude im Krämersgarten 10 viel getan: Ein großer Kran wurde errichtet, Fenster mussten heraus gerissen werde, damit die Bagger in den Innenhof (siehe Foto) fahren können, tiefe Löcher wurden gegraben und überall wurden Absperrungen für die Schüler und Lehrer (Sicherheitsaspekt) errichtet.
Baufortschritte gut erkennbar 11.10.2010

Zu Beginn sah das alles etwas chaotisch aus, doch nun sind die Fortschritte unverkennbar; vor wenigen Tagen wurden die schwierigen Arbeiten bei der Fundamentlegung beendet und die Bodenplatte wurde betoniert; jetzt wird es schnell in die Höhe gehen (siehe Foto 2: Schulleiter Dr. Kellner inspiziert die Mauerarbeiten).
Der Schulleiter der Christian-von-Bomhard-Schule Dr. Thomas Kellner zeigt sich sehr zuversichtlich, dass die Überdachung des Innenhofs – es entstehen eine viel größere Aula, neue High-tech-Klassenzimmer sowie eine moderne Mittagsverpflegung mit Küche und Sitzgelegenheiten – wie geplant Ende Mai bzw. Anfang Juni 2011 fertig sein wird. Mit großer Professionalität gehen Architekt und Baufirmen ans Werk – der Schulbetrieb wird so wenig wie möglich gestört (einige lärmintensive Arbeiten werden extra von manchen Firmen am Wochenende ausgeführt).
Für viele Schüler ist es natürlich sehr interessant, die Bauarbeiten zu verfolgen. Es gibt eine Stellwand, auf der anhand von Zeichnungen (siehe Foto) und Wochen- bzw. Monatsplänen der Bau nachvollzogen werden kann. Zudem finden für alle Klassen Führungen statt, bei denen von Seiten des Architekten/des Bauleiters entsprechend der Alterstruktur Fragen beantwortet werden und Vorgehensweisen beim Bau (Einschalungen, Brandschutzbestimmungen, Statikprobleme, Materialwahl, etc. ) erklärt werden, sodass das Interesse am „eigenen“ Bau spürbar hoch ist, werden doch in wenigen Monaten die Uffenheimer Schülerinnen und Schüler in der jetzigen Baustelle das dann neue „Herz“ der Schule in Vollendung genießen dürfen.