Bayerische Meisterschaft im Modernen Fünfkampf 01.05.2013

Auch dieses Jahr vergab der Bayerische Landesverband für Modernen Fünfkampf die Bayerischen Meisterschaften wieder in das Leistungszentrum an der Christian-von-Bomhard-Schule. Das besondere an den Meisterschaften im Modernen Fünfkampf ist, das von der C-Jugend (13-14 Jahre) bis hin zu den Mastern (ab 40 Jahre und älter) alle Altersgruppen mit unterschiedlichen Anforderungen zusammen den Wettkampf bestreiten. Und das im modernen olympischen Format an einem Tag! Die Jüngsten und die Ältesten schießen dabei mit Laser- bzw. Luftpistolen auf Präzisionsziele. Ab der B-Jugend wird das Laufen und Laserschießen wie beim Biathlon zusammen als Combined durchgeführt.

Bayerische Meisterschaft im Modernen Fünfkampf
Galerie ansehen

Dies erforderte eine durchdachte Organisation. Der Reitparcour wurde aufgrund von Mangel an geeigneten Pferden im Uffenheimer Reit- und Fahrverein auf dem Reiterhof Drechsler in Bullenheim aufgebaut und mit Hilfe der Laserziele aus Nürnberg und München konnten dann alle Disziplinen mit viel Lob von allen Beteiligten durchgeführt werden. So gab es auch eine neue Laufstrecke, um das Combined Laser-Schießen im Fünfkampfkeller stattfinden zu lassen.

Obwohl Latisha Wade mit dem sensiblen Pferd Prinz nicht zurecht kam, konnte sie durch Bestleistungen im Fechten und Combined noch die Vizemeisterschaft in der weiblichen Jugend-B hinter Agnes Lehr (OSC München) erringen. Lukas Haydl gewann in der männlichen Jugend-B die Bronzemedaille knapp hinter Frederic Marchl und dem souveränen Sieger Tobias Hierl (beide Post SV Nürnberg). Markus Zankel und Frederik Gütebier (beide SBU) belegten die Plätze 4 und 5.

In der männlichen Jugend-C hatten die Uffenheimer Teilnehmer Luka Götz (4. Pl.), der eine Altersklasse höher startende Mini Lennardt Haupt (5. Pl.) und Nico Wanner (6. Pl.) mit der Medaillenvergabe zwar nichts zu tun, zeigten aber, das in Bayern mit ihnen zu rechnen ist. In der weiblichen Jugend-C gab es aber durch Lara Lischka dank ihrer Ausgeglichenheit mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft hinter Anne Kleidon (ASK München) noch einen Podestplatz vor Lea Winkler (Erding). Die beiden Uffenheimerinnen Anne Düll und Judith Marschall belegten bei ihren ersten Bayerischen Meisterschaften die Plätze fünf und sechs. Dabei zeigten sie ihre beste Leistungen im 1000m Lauf.

Die Post SV-ler aus Nürnberg und die Uffenheimer stellten mit jeweils 10 Teilnehmern die meisten Athleten. Der bayerische Präsident Olaf Kleidon aus München zeigte sich bei der Siegerehrung in der Pausenhalle der Bomhard-Schule begeistert über die Wettkampfstätten und Organisation uns sicherte auch für nächstes Jahr die Vergabe der Meisterschaft an das Uffenheimer Leistungszentrum zu.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Sport und Gesundheit