Für zukunftsweisende diakonische Begegnungen in Bayern wurden am 20.07.2018 bei einem Event in dem Diakoniedorf Herzogsägmühle bei Peiting zehn Preisträgerklassen und deren Lehrkräfte mit 1.000, 750 oder mit 500 Euro ausgezeichnet. Im Zentrum des Wettbewerbs „Mitten ins Leben“ der Initiative Diakonisches Lernen stand, wie Lehrkräfte mit ihren Schülern und Schülerinnen soziale Begegnungs- und Lernmöglichkeiten im Unterricht anbahnen, außerhalb des Klassenzimmers durchführen und diese mit den Inhalten des Lehrplans in Verbindung bringen.
Bayern-Sieger: Christian-von-Bomhard-Schule 04.09.2018

Mutig ist, so die Mitglieder einer diakonisch, pädagogisch und künstlerisch besetzten Jury, was im Katholischen Religionsunterricht der 12. Jahrgangsstufe an der Christian-von-Bomhard-Fachoberschule in Uffenheim als Projekt in Kooperation mit dem dortigen Hospizverein umgesetzt wurde. Die Schüler und Schülerinnen widmeten sich dem Tabuthema „Sterben und Tod“ und begegneten dabei auch Trauernden. Für ihr Engagement und somit für eine innovative und nachhaltige diakonische Begegnung wurden die jungen Erwachsenen (siehe Foto) und ihre Lehrkraft Prisca Stumpf (ganz links) vom Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn ausgezeichnet und dürfen sich zusätzlich über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen. Alle – Schüler, Lehrer und Schulleitung – freuen sich über diesen Preis, der zeigt, dass sich „außerschulisches“ Engagement auszahlt!