Beeindruckende St. Moritz-Fahrt der Oberstufe 09.11.2010

Die Hoteldirektion beeindruckte ebenfalls - nicht nur wegen der persönlichen Führung durch das Hotel -, sondern besonders durch die kostenlose Einladung zum Hotelkonzert Klangbilder mit Werner Bärtschi, in dem Musik und Bildkunst vereint wurden. Eine besondere Ehre war es, dass Herr Felix Dietrich die Schülerinnen und Schüler selbst zur Unterkunft im Selbstversorgerhaus chauffierte. Die Seminare gingen um das Hotel in der Literatur verschiedener Autoren, denen es oft als Refugium, als eigene kleine heile Welt in der Welt diente, aufgrund der verschiedenen Nationalitäten und Mentalitäten der Gäste und speziell des Personals. (Heute arbeiten im Waldhaus immer noch Angestellte aus 12 Nationen).
Ein weiteres Thema war, nach der obigen Führung, das Hotel in Leben und Werk von Thomas Mann, der Stammgast im Waldhaus war, wie zum Beispiel in seinem Roman „Tod in Venedig“, der sich in einem venezianischen Grand Hotel abspielt und autobiographische Züge trägt. Das abschließende Seminar handelte von dem Theaterstück des Waldhaus-Stammgastes Christoph Marthaler, welches sich das Waldhaus zu seinem hundertjährigen Bestehen selbst schenkte und das nur im Waldhaus aufgeführt werden kann, wobei das Hotelleben kritisch widerspiegelt wird.
Für die Versorgung der Seminarteilnehmer (siehe Foto 2) war bestens gesorgt, da die Lebensmittelvorräte größtenteils aus Deutschland mitgebracht wurden. Bei bestem Wetter ließ sich auch der nicht verplante Teil des Tages im Sportort Silvaplana, in dem die Unterkunft der C.-v.-B.-Schüler lag, bestens verbringen, wie zum Beispiel mit Bergwandern, Spaziergängen, Joggingtouren oder Schaufensterbummeln in St. Moritz (zur Shoppingtour waren die finanziellen Mittel eines jeden Schülers leider etwas zu begrenzt). Alles in allem war diese Seminarfahrt eine echte Bereicherung für jeden der Teilnehmer!


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Internationale Kontakte