Berufsinfoabend an der CVB 26.03.2010

Die Präsentationsformen der Vertreter aus der freien Wirtschaft, Medizin und medizintechnischen Berufen, staatlicher Behörden und Unternehmen, Hochschulen und Fachhochschulen, waren dabei äußerst vielfältig und reichten vom persönlichen Vier-Augengespräch über lockere Vorträge in kleiner Runde und ausstellungsähnlichen Informationsständen bis hin zu multimedialen Darstellungen.

Galerie ansehen

Das Interesse der Schüler und ihrer Eltern war groß – manche nutzen die Gelegenheit, sich grundsätzlich zu orientieren, andere gingen nur auf bestimmte Referenten zu, um mit gezielten Fragen noch fehlende Informationen über den konkreten Berufswunsch zu erhalten oder bereits erste Kontakte zu knüpfen.

Die Vertreter der Firmen und Organisationen machten den Schülern Mut, sich zu bewerben und nicht davor zurückzuschrecken, wenn Berufe oder Studiengänge den Ruf hätten, überlaufen zu sein. So war von einer Vertreterin der freien Wirtschaft zu hören, dass mancher Ausbildungsplatz unbesetzt bliebe, nicht weil es an der Menge der Bewerbungen, sondern an geeigneten Bewerbern fehle. Ein Trend hin zu sog. Dualen Studiengängen war am Berufsinfoabend außerdem zu erkennen.

Ein großes Lob zollten sowohl die beteiligten Referenten und Experten, als auch Schulleiter Dr. Thomas Kellner den Elternbeiräten für die gelungene Vorbereitung und Organisation des Abends.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Förderung und Beratung