Was will ich einmal werden?
Nicht erst im Jahr des Schulabschlusses beschäftigt Jugendliche diese Frage.
Entsprechen die Vorstellungen vom Wunschberuf auch der Realität? Welches Bewerberprofil erfordert der Beruf, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, wie ist der Ausbildungsgang? Und welche Berufe gibt es überhaupt in einer sich zunehmend spezialisierenden Arbeitswelt?
Genau hier setzt der Berufsinformationsabend an, der an der Christian-von-Bomhard-Schule am Donnerstag, 1. März von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr stattfindet. Organisiert wird er vom Elternbeirat. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe sowie deren Eltern. Auch Interessierte der umliegenden Schulen sind herzlich willkommen.
Rund 50 Referenten der unterschiedlichsten Berufe und Ausbildungen haben ihre Mitwirkung zugesagt und stellen im persönlichen Gespräch und anhand von Präsentationen und Informationsmaterial ihr Arbeits- und Ausbildungsfeld vor.
Vertreten werden folgende Bereiche sein: medizinische und therapeutische Berufe und Fachschulen (wie z. B. Fach- und Allgemeinmedizin, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Krankenpflege), Behörden und Ämter (wie z. B. Polizei, Bundeswehr, Krankenkassen, Landratsamt), Soziales, Rechtswesen, Computer und Telekommunikation, Energieversorgung, Industrie, Handwerk, Technik und vieles mehr. Namhafte Betriebe der Region haben ihr Kommen zugesagt genauso wie verschiedene Fachhochschulen.
Auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der Bomhard-Schule werden über Erfahrungen, die sie jetzt als Studenten machen, berichten.
Mitglieder des Elternbeirates kümmern sich am Berufsinformationsabend um die Referenten und geben Gästen Hilfestellung bei der Orientierung im Schulhaus. Die Schülerfirma „Bomfood“ sorgt gemeinsam mit dem Elternbeirat für die Verpflegung.
Berufsinformationsabend am 1. März 26.02.2012
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Förderung und Beratung