Bewertungstipps von Experten 16.02.2019

Bereits zum siebten Mal fand in der Christian-von-Bomhard-Schule das sogenannte „Bomhard-Forum“ statt. Ziel der Podiumsdiskussion ist es, dass Firmenvertreter bzw. Personalchefs von Banken, Versicherungen, Handwerksbetrieben, Sozialen Einrichtungen etc. sich den Fragen der Acht- und Neuntklässler der Realschulabteilung stellen; sie erhalten sozusagen „aus erster Hand“ von Bewerbungs-Experten Informationen, die ihnen weiterhelfen, um sich besser orientieren zu können, was sie nach der Schule alles machen können. Wie schon in den Jahren zuvor lief diese Veranstaltung kurzweilig und sehr informativ ab und auch die Gespräche im Anschluss auf der Lounge zeigten, dass bei den Jugendlichen viele gute Tipps ankamen! So bleibt hoffentlich bei allen Jugendlichen die Aussage hängen: „Es liegt an jedem selbst, was er daraus macht – und dazu braucht man nicht unbedingt das Abi!“

Galerie ansehen

Zuvor hatte der Abteilungsleiter der Realschule, Ralf Lischka, die Anwesenden begrüßt. Dabei freute er sich besonders über die Anwesenheit der Organisatorinnen Ruth Pilz und Uta Kirschnick, sowie der „Ideengeberin“ Margot Diefenthaler (ehemalige Leiterin der Realschule, die das „Forum“ ins Leben rief). Zudem waren etliche Elternbeiratsmitglieder anwesend; Bürgermeister-Vertreter Herrmann Schuch sowie der Geschäftsführer der C.-v.-B.-Schule Christoph Kilian wurden ebenfalls herzlich willkommen geheißen. Heuer stellten sich folgende Gäste auf dem Podium den Fragen: PHMin Nicole Englert (Einstellungsberaterin Polizeipräsidium Mittelfranken), Gerhard Meinl (Ergotherapeutische Praxis Uffenheim), Ramona Zierlein (Ausbildungsbeauftragte des Autohauses Iglhaut, Mercedes Benz GmbH) und Johannes Hippe (Horn Computer GmbH Schwebheim).

Als charmante Moderatorin fungierte die Konrektorin der Realschule, Verena Metz; stellvertretend für die vielen Schüler hatten Tilo Pogge (9 a R), Laetizia Herbolzheimer (9 b R), Elisa Dehm (9 c R) sowie Zehra Özdil (9 c R) kluge, interessante und teilweise zum Schmunzeln anregende Fragen vorbereitet. Den Anfang mit den Fragen aber machte die Moderatorin, indem sie die Gäste in einer Vorstellungsrunde bat, ihre momentanen Aufgaben zu beschreiben. So wurde den Jugendlichen im voll besetzten Atrium schnell klar, dass hier Experten sitzen, die täglich hautnahen Umgang mit Auszubildenden, Bewerbern, Praktikanten,… haben und die wissen, wie „der Hase läuft“. Dass die Bomhard-Schüler der ideale Ansprechpartner für alle Referenten sind, zeigte die Beschreibung, welche Voraussetzungen man für die 4 Branchen benötigt: Mittlere Reife ist eigentlich ideal dafür!

Der momentane Stand auf dem Arbeitsmarkt macht es für viele Schulabgänger recht leicht, etwas u finden, doch waren sich alle Podiumsgäste einig, dass man dennoch ohne die Eigenschaften Höflichkeit, Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude, Kooperationsbereitschaft u.v.m. es nicht sehr weit als Azubi bringt. Mit vielfältigen weiteren Fragen bombardierten die Schüler die Experten: „Was ist bei der schriftlichen Bewerbung wichtig“, „Wie sind die beruflichen Aufstiegschancen bei Ihnen?“, „Worauf wird beim Vorstellungsgespräch geachtet?“ Bei der Höhe des Verdienstes sorgte die Frage von Frau Metz für Erheiterung, ob man denn bei Mercedes besser verdiene als bei Opel. Auch Tilo Pogges Frage: „Werden auch Bewerber mit dem Namen Kevin eingestellt, sorgte für den ein oder anderen Schmunzler.

Sehr tief gehende Antworten erbrachte die zweigeteilte Frage, was denn das Schönste, aber auch das Stressigste am jeweiligen Beruf sei. Weit über eine Stunde „löcherten“ die Bomhard-Schüler auf dem Podium die „Experten“, bevor nach kleinen Dankgeschenken (Süßigkeiten für Schüler und Erwachsene) das persönliche Fragen auf der Lounge weiter ging. Bei Häppchen der Schülerfirma „Bomfood“ plauderte man in gemütlicher Runde noch über viele zuvor angesprochene Themen. Hier waren die Ehrengäste, etliche Elternbeiräte sowie die Referenten interessante Gesprächspartner für die anwesenden Schüler, die – wie die Nachbesprechungen und feedback-Bögen zeigten – viel mitnehmen konnten für ihre Überlegung zur Berufswahl.

Foto: (v. l.) hinten: Tilo Pogge, Laetizia Herbolzheimer, Elisa dehm, Verena Metz und Zehra Özdil sowie (vorne) Ramona Zierlein, Nicole Englert und Johannes Hippe – es fehlt Herr Meinl


Text: RL