Bibelschatz in der 5aR 18.01.2021

Eine kleine Sensation im Corona-Schulalltag konnten die Schüler*innen der 5 a R im Religionsunterricht erleben. Der Fünftklässler Jonas Götzelmann stellte seinen Klassenkameraden eine besondere Bibel vor, die sich im Besitz seiner Familie befindet. „Wozu braucht der Jonas für die Bibel einen Reisekoffer?“, fragte neugierig ein Mitschüler. Die Überraschung war groß, als Jonas den Koffer öffnete: In ihm war eine Weimarer Kurfürstenbibel, gedruckt von den Nürnberger Gebrüdern Endter, aus dem Jahre 1733. 1641 gab Herzog Ernst der Fromme von Sachsen den Druck von Bibeln bei den Gebrüdern Endter in Auftrag. Weil in den Bibeln die Porträts von 11 protestantischen Kurfürsten abgedruckt sind, nennt man sie Kurfürstenbibeln. Großes Erstaunen löste bei den Schülern das kunstvoll gestaltete Buch, das mit geprägtem Schweinsleder auf Holzdeckeln eingebunden ist, aus. Religionspädagogin Lydia Kamleiter bedankte sich bei Jonas und seiner Familie dafür, dass Sie der Klasse diese seltene Bibel zur Ansicht zur Verfügung gestellt haben.


Text: Lydia Kamleiter

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Religiös-ethische Bildung