Bienvenue in Uffenheim! 15.05.2019

Am Dienstag, den 30. April, kamen unsere französischen Austauschschüler aus Egletons um 17:30 Uhr in Uffenheim an. Danach verbrachten sie den Abend in ihren Gastfamilien. Am 01. Mai trafen wir uns alle zum Uffenheimer Walpurgiumzug, bei dem wir mit dem französischen Komitee mitgelaufen sind. Nach dem Umzug besuchten wir noch den Festplatz mit seinen vielen Attraktionen.
Am folgenden Tag (Donnerstag, 02. Mai) hatten wir deutschen Schüler normalen Unterricht. Unsere französischen Austauschpartner durften sich am Morgen ein Bild von unserer Schule machen und wurden von Herrn Malcher, unserem Schulleiter, begrüßt. Danach waren sie beim Bürgermeister der Stadt Uffenheim, Herrn Lampe, eingeladen und haben anschließend eine Stadtführung und Rallye gemacht. Am Nachmittag ging es für die Franzosen dann ins Freilandmuseum nach Bad Windsheim, wo sie unter anderem selber Wandmalereien wie damals gestalten durften, bevor sie abends von ihren Gastfamilien abgeholt wurden.
Am Freitag, den 03. Mai, fand unser gemeinsamer Ausflug nach Würzburg statt. Zunächst haben wir in der Residenz eine deutsch- bzw. französischsprachige Führung bekommen. Nach der Besichtigung der Hofkirche durften wir zum Bummeln in die Stadt. Anschließend ging es noch zur Festung Marienberg, von der wir ebenfalls viele interessante Eindrücke erhalten haben.
Das Wochenende verbrachten unsere französischen Austauschpartner in ihren jeweiligen Gastfamilien. Somit konnten sie viel Zeit mit uns und unseren Familien verbringen und tolle gemeinsame Aktivitäten machen, wie z.B. Bowlen, Kino, Kletterwald.
Am Montag, den 06. Mai, begleiteten uns die Franzosen im Unterricht, um das deutsche Schulsystem besser kennenzulernen. Am Abend fand ein Abschiedsessen in der Schule statt, bei dem nicht nur lecker gegessen, sondern auch ein lustiges Quiz gemacht wurde.
Am Dienstag, den 07. Mai, war schon die Zeit gekommen, sich zu verabschieden. Doch für die Franzosen ging es nicht gleich früh nach Hause – sie fuhren noch nach Rothenburg o.d.T., um sich das Kriminalmuseum und die Stadt anzuschauen. Um 16:00 Uhr traten sie die Rückfahrt an.
Für alle Beteiligten war es eine schöne Erfahrung und wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im September!


Text: Jule Ryrko und Johanna Dopf, 7cR

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Internationale Kontakte