Bomhard-Schüler als Unternehmer 17.05.2012

Anfang Februar stiegen 13 Schülerinnen und Schüler (Q 11) der Christian-von-Bomhard-Schule voller Motivation, ihre Ideen zu präsentieren, in einen Bus ein, der sie zum Walther-Rathenau-Gymnasium nach Schweinfurt fuhr. Die Uffenheimer, die am Deutschen Gründerpreis für Schüler der Sparkasse teilnahmen fuhren nach Schweinfurt. Der Deutsche Gründerpreis ist eine Auszeichnung für bedeutende Unternehmer in Deutschland. Er soll Mut zur Selbstständigkeit machen und das Gründungsklima in Deutschland fördern. Er wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk vergeben. So werden unternehmerische Vorbilder in unterschiedlichen Unternehmensphasen ausgezeichnet.
Die C.-v.-B.-Schule brachte bei dem Planspiel für Schüler ihre Ideen für Produkte und Dienstleistungen ein. Hierbei müssen zum Beispiel Fragen wie: „Gibt es Unternehmen, die ähnliche Artikel oder Dienstleistungen anbieten?“ beantwortet werden oder es müssen Werbeanzeigen für einen zukünftigen Zeitungsartikel gestaltet werden. Die Sparkasse Schweinfurt hatte eine Kick-off Veranstaltung für das Walther-Rathenau-Gymnasium organisiert, bei der die neuen Unternehmen ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen vorstellen sollten. Die Uffenheimer durften als Gäste daran teilnehmen. Die Schüler und Schülerinnen begannen ihre Unternehmen oder Dienstleistungen kurz zu präsentieren.
Darunter waren zum Beispiel ein fahrender Lebensmittelladen, ein Kinderhotel und Cool Car, ein Unternehmen, welches Folien herstellt für Autoscheiben, damit diese vor Sonne und gleichzeitig auch vor Eis geschützt sind. Ein Unternehmen aus der C.-v.-B.-Schule nennt sich Think4energy. Es berät Unternehmen und Haushalte, in welche erneuerbaren Energien sie investieren sollen und wie sie am besten Energie sparen können. Ein weiteres Unternehmen heißt FoBags. Speziell für Schüler und Studenten stellt es Ordnertaschen her, die man über den Ordner zieht und die durch lange Trageriemen den Transport stark erleichtern. Die Präsentationen kamen gut an und alle waren froh darüber, dass sie an dieser besonderen Startveranstaltung teilnehmen durften. Somit hatten die Bomhard-Schüler als Unternehmer ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit und der Startschuss zum Planspiel war erfolgt.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein