Bomhard-Schüler blicken in die Zukunft 13.10.2016

Bereits zum vierten Mal durften Schülerinnen und Schüler der Christian-von-Bomhard-Schule einen Blick in die Zukunft wagen, als es Mitte Juli wieder hieß „Jugend denkt Zukunft“. Das Rahmenthema lautete: „Wie soll ein Arbeitgeber sein, der attraktiv ist für Jugendliche?“ Das Innovationsspiel, das u. a. von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg begleitet wurde, fand erneut unter der Schirmherrschaft der Firma Mekra Lang aus Ergersheim statt. Ausgewählte Schüler der neunten Klassen der Realschule hatten die Gelegenheit, sich als Ideensammler zu versuchen und die Arbeits- und Lebenswelt eines guten Arbeitgebers im Jahr 2030 durch kreative Projekte vorzustellen.

Galerie ansehen

In einer ganzen Projektwoche konnten die Schüler im Hause Mekra Lang in Ergersheim Unternehmensluft schnuppern und sich mit dem Thema auseinandersetzen. Dabei gab es seitens Mekra Lang hervorragende Unterstützung durch Frau …, während auf Bomhard-Seite Ruth Pilz hauptsächlich die Gruppen unterstützte. Das Ergebnis und die souveräne Präsentation der Schüler im Atrium der C.-v.-B.-Schule am Freitagnachmittag waren beachtlich. Nicht nur der Schulleiter StD Winfried Malcher lobte das Projekt, auch der Firmenchef Dr. Werner Lang war begeistert von den Ideen der Bomhard-Schüler. Viele Kolleginnen und Kollegen sowie etliche Eltern suchten nach der Präsentation noch das Gespräch mit den Jugendlichen, aber auch mit den anderen Vertretern; auf der Lounge klang der beeindruckende Nachmittag mit Häppchen der Schülerfirma „bomfood“ aus.

Text u. Bild: Ralf Lischka


Text: RL