Erst vor wenigen Wochen hatten sich die sich die Unterstufenschülerinnen (Klasse 5 – 7; Jahrgänge 2004 und jünger) der Christian-von-Bomhard-Schule beim Bezirksfinale Mittelfranken in Herzogenaurach für das Landesfinale „Gerätturnen weiblich“ in Unterhaching qualifiziert, nun traten sie in der gleichen Besetzung dort an und erreichten – ähnlich wie im vergangenen Jahr - einen hervorragenden Platz im vorderen Mittelfeld: Bei elf teilnehmenden Teams schafften es die Uffenheimer gleich sechs Mannschaften hinter sich zu lassen und Platz fünf zu sichern; fast hätte es sogar zu Rang vier gereicht! Alle Mädchen der Bomhard-Schule turnen nicht nur im regulären Sportunterricht, sondern trainieren zudem zweimal pro Woche im Schulsportverein SBU und üben dabei immer fleißig mit ihrer „Heimtrainerin“ Ulli Lischka, sodass sie zusätzlich zum Schulunterricht viel Können und Erfahrung aufweisen.
Bomhard-Turnerinnen wieder TOP 27.03.2017

Alle fünf Mädchen zeigten jetzt in Unterhaching eine prima Leistung und Co-Trainerin Maria Rahn (ganz links)sowie die begleitende Lehrkraft, Ulrike Lischka (ganz rechts), konnten sehr zufrieden sein mit dem klasse Abschneiden, da sehr starke Konkurrenz aus ganz Bayern am Start war! Für die Christian-von-Bomhard-Schule starteten (v. l.) Diana Smailov, Lena Bauer, Roxana Grünes, Paula Troll und Lotta Lischka, die bereits alle am Vortag mit einem großen Bus zusammen mit den Unterfranken nach Unterhaching angereist waren, und in einem „Hostel“ den Abend und die Nacht verbracht hatten. Am Mittwochfrüh ging es nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Warmmachen ausnahmsweise nicht mit den turnerischen Elementen los: Bei den „Sonderprüfungen“ startete man nicht ideal, da etliche andere Teams beim Stangenklettern und beim Standweitsprung mehr Athletik aufwiesen und besser waren; doch war der Abstand nicht allzu groß. Hier muss man natürlich mit mehr Kraft und Schnelligkeit zu Werke gehen, was die Leistungsturnerinnen eher seltener üben; dennoch verkauften sich die Bomhard-Schülerinnen gut und lagen zwischenzeitlich auf Rang sieben.
Beim zweiten Teil mussten Übungen am Reck, am Boden, am Parallelbarren, am Bock und am Schwebebalken geturnt werden. Hier lag die C.-v.-B.-Schule gut im Rennen, denn die Mädels zeigten keinerlei Schwächen und holten viele Punkte. Hier zahlte es sich aus, dass im Verein ganz viel Wert auf turnerische Elemente gelegt wird. Im Durchschnitt lag man hier zwischen Platz vier und fünf. Auch bei den „Spezial-Übungen“ – Schattenrollen, Schattenhockwenden und Partner-Synchron-Turnen – schnitten die Uffenheimerinnen gut ab. In der abschließenden Pendel-Staffel lag man ebenfalls nur sehr knapp hinter der Konkurrenz, sodass – nach dem Zusammenrechnen aller Platzierungen der Einzeldisziplinen - der fünfte Platz voll in Ordnung geht. Alle waren sehr glücklich, überhaupt das Ereignis „Landesfinale“ erleben zu dürfen und nicht als „Schlusslicht“ heimzukehren!