Nachdem die Lehrer der Christian-von-Bomhard-Schule etliche Jahre nicht mehr bei den Mittelfränkischen Meisterschaften im Volleyball dabei waren, starteten die sportlichen Pädagogen beim diesjährigen Turnier der Realschullehrer in Wassertrüdingen. Grund für die Abstinenz war zuvor das „hohe Alter“ der meisten Kollegen gewesen und da etliche andere Schulen viele neue, junge Kollegen einstellten und zahlreiche Referendare im Einsatz waren, war die Bomhard-Schule – früher fast immer erster in Mittelfranken – auf schlechteren Platzierungen gelandet und chancenlos gewesen! Jetzt startete man mit zwei ganz jungen Sportlehrern und weiteren jüngeren Kollegen sowie mit einigen „alten“ Hasen. Dabei glückte in Wassertrüdingen jetzt ein tolles „Comeback“ mit dem vierten Platz von elf Teams, wobei durchaus sogar ein besseres Abschneiden möglich gewesen wäre!
Bomhardlehrer pritschen gut 07.03.2016

In einer Vierergruppe begannen die Uffenheimer gegen Nürnberg 3. Das Spiel auf 15 Minuten Zeit gewann man locker und überraschend souverän mit 32:15 Punkten. Auch im nächsten Match gegen Langenzenn lief alles rund für (siehe Foto v. l.) Christian Köberlein, Werner Rißmann, Lena Fach, Nicole Marschall, Jürgen Jüllich, Hans Schmidt und (vorne)Henning Braunsdorf und Ralf Lischka – mit 33:14 überraschte man den Gegner. Damit war man schon für die Zwischenrunde qualifiziert, da der dritte Kontrahent, Roth, ebenfalls stark gespielt hatte. Hier entwickelte sich im dritten Vorrundenspiel ein ausgeglichenes, spannendes Match, bei dem beide Teams klasse spielten. Am Ende hatte Roth mit 21:20 knapp die Nase vorne.
In der Zwischenrunde trafen die Uffenheimer dann auf Fürth, das sich als kampfstarker Gegner entpuppte. Lange Zeit der Gesamtspieldauer von 20 Minuten lag man in Führung, doch leider zog kurz vor Ende des Spiels Fürth vorbei und schaffte es mit dem 28:26 in die Finalrunde einzuziehen. Damit spielte Uffenheim „nur“ um Platz vier bis sechs. Die Gegner hier – das Heimteam Wassertrüdingen und Nürnberg 1 – waren zwar ebenfalls technisch und kämpferisch gut, doch gelang es erst gegen die Heimmannschaft (15:8, 7:15 und 15:11) und anschließend gegen Nürnberg (14:16, 15:7 und 15:13) den vierten Platz sich zu sichern. Da Roth im Endspiel nur ganz knapp gegen den Gesamtsieger Neustadt unterlag, war klar, dass die Uffenheimer auf hohem Niveau gespielt hatten und bei den Spitzenteams dabei waren. Insgesamt hatten alle Bomhard-Sportler sehr viel Spaß und die Stimmung in der Mannschaft war super, war man doch zuvor ohne besonders große Erwartungen angereist. Beim Anfeuern und Stimmung machen waren die C.-v.-B.-Lehrer eindeutig und mit Abstand das Beste der elf Teams!