C.-V.-B.-Schüler in Wien 18.04.2011

11 Schülerinnen des Gymnasiums der Christian-von-Bomhard-Schule haben gemeinsam mit den Projektorganisatoren Gertraud und Friedrich Nöth sowie mit dem Lehrer Jochen Leberecht im Rahmen des Comenius-Projekts „National Festival Food – Is there life without burgers?“ an einem Schüleraustausch mit der Partnerschule in Wien teilgenommen; ebenfalls beteiligt waren 7 Schüler/innen der Yarborough Schule in Lincoln, England. Bei diesem Treffen stand zum einen das gegenseitige Kennenlernen der Jugendlichen bei verschiedenen Aktivitäten im Mittelpunkt - jede Schule stellte sich mit einem Infostand vor. Außerdem besuchten die Gastschüler den Unterricht in einzelnen Fächern und lernten das Schulsystem kennen. Zum  anderen wurden konkrete Projekte gemeinsam durchgeführt. Bei einem Quiz lernten die Schüler/innen etwas über Ernährung; anschließend wurde in der großen Schulküche gemeinsam gekocht und danach gemeinsam gegessen.
Es gab auch interessante Einblicke in die Essgewohnheiten der deutschen, österreichischen und englischen Schüler; in der Vorbereitung des Treffens hatten alle Schulen eine Online-Umfrage zu diesem Thema durchgeführt, welche von der englischen Schule ausgewertet wurde und vorgetragen wurde. Bei einer Stadt-rallye lernten die Schüler die Wiener Innenstadt und ebenso ein typisches Wiener Kaffeehaus kennen. Der Besuch einer Sektkellerei war ein  weiteres Highlight des Projekttreffens. Beide Produkte - Kaffee  und Sekt – spielen eine wesentliche Rolle bei jedem Festessen.
Bevor die Schülerinnen der Klassen 8c, 10a und b mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise antraten, standen noch ein Besuch des UN-Gebäudes sowie ein Kurzbesuch des historischen Museums auf dem Programm. Nach Abschluss des Projekttreffens  konnten sich die Schülerinnen darüber freuen, dass sie ihren „Europass Mobilitätsnachweis“  überreicht bekamen, der von der EU für die Teilnahme an zertifizierten Lern- und Ausbildungsmaßnahmen  im europäischen  Ausland verliehen wird. Somit konnten die Comenius-Teilnehmer aus Uffenheim erneut vielfältige Erfahrungen im Ausland sammeln.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Internationale Kontakte