CVB-Biber sahnen Preise ab! 21.11.2011

An der Christian-von-Bomhard-Schule wird viel gerechnet. Mitte November gab es nun die Ergebnisse des bundesweiten Informatikwettbewerbs „Biber“. Es nahmen mehr als 150000 Schüler teil. „Das Fach Informatik spielt für uns eine wichtige Rolle, da es unsere Schülerinnen und Schüler für Jobs in einer Branche begeistern soll, in der sie hervorragende Jobaussichten haben. Am Informatik-Biber nehmen wir teil, weil er unseren Schülerinnen und Schülern mit spannenden Aufgaben Spaß am Thema vermittelt“, erklärte Schulleiter PD Dr. Thomas H. Kellner. Die Uffenheimer Christian-von-Bomhard-Schule nahm vom 7. bis 11. November zum zweiten Mal an Europas größtem Informatik-Wettbewerb teil.

Galerie ansehen

„Das Engagement von Schülerinnen, Schülern und Lehrern der Christian-von-Bomhard-Schule war auch in diesem Jahr wieder beeindruckend“, erklärt Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Initiative Bundesweit Informatiknachwuchs fördern (BWINF). „Wir sind stolz darauf, dass wir mit insgesamt 521 Teilnehmern - das sind mehr als 50% aller Schüler der Christian-von-Bomhard-Schule - zu den engagierteren der insgesamt rund 1000 teilnehmenden Schulen im Bundesgebiet gehören“, unterstreicht Schulleiter die Leistung Uffenheims.

„Um zu analysieren, wer in sozialen Netzwerken wie Facebook für wen sichtbar ist und für wen nicht, bedarf es weniger Vorkenntnissen im Bereich Informatik als vielmehr einer gesunden Portion logischen und strukturellen Denkens“, unterstreicht Pohl. So standen beim Motivationswettbewerb Informatik-Biber auch keine komplexen Problemstellungen im Vordergrund, sondern unterhaltsame Aufgaben, die die Faszination informatischen Denkens vermitteln sollen. 18 spannende Fragen mussten die Uffenheimer Schüler im Rahmen des in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführten Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen. Mit Erfolg: Zwei Schüler der CvB werden mit einem bundesweiten 2. Preis, 24 mit einem dritten Preis und beachtliche 226 mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Ein Beispiel animiert zum „Mitdenken“: Auf der Tastatur deines Handys sind den Zifferntasten von 2 bis 9 je drei oder vier Buchstaben zugeordnet. Du kannst ein Wort eingeben, indem du für jeden Buchstaben einfach die entsprechende Zifferntaste drückst.
Die T9-Software (text on 9 keys) sucht aus einem Wörterbuch solche Wörter heraus, die zu der eingegebenen Ziffernfolge passen.
Tippst du zum Beispiel „867” ein, dann schlägt T9 die passenden Wörter „vor” und „uns” vor.

Welche Folge von Wörtern passt zu den eingegebenen Ziffernfolgen „6663” „76” „4355”?
A) Hund so toll
B) Mund so voll
C) Mond so voll
D) Mond so hell


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Förderung und Beratung