CVB-Mädels lesen besser 06.01.2013

Beim alljährlich stattt findenden Lesewettbewerb in Bayern setzten sich an der Christian-von-Bomhard-Schule hauptsächlich die Mädchen in Szene: Obgleich die Jungs die Mehrheit stellten bei den Teilnehmern – hier hatten sich erfreulich viele männliche Leser für das Finale qualifiziert – , gelang es den Mädchen, sich sowohl bei der Realschule als auch beim Gymnassium an die Spitze zu setzen. Die Erstplatzierten (bei der Realschule siegte Carina Bauer – ganz rechts; im Gymnasium las am besten Jana Hammel; Mitte) vertreten dann Uffenheim in den nächsten Leserunden im Wettkampf mit anderen Schulen.
Alle Schüler der siebten Jahrgangsstufe (im Gymnasium ist die Klasse 6 betroffen) müssen im Unterricht ein Buch vorstellen. Nach einigen Überblicksinformationen und einer kurzen Einführung in den Inhalt der Lektüre bildet das Vorlesen den Kern des Referats. Die Klassenbesten traten dann in der Schlussrunde gegeneinander an und stellten sich der Jury aus Deutschlehrern (im Gymnasium in diesem Jahr Manfred Kuch – hinten Mitte – und Johannes Wölfel – hinten links), Direktorium (ganz rechts der Schulleiter OStD PD Dr. Thomas Kellner), dem Schülervertreter der jeweiligen Schulart, einem Elternbeiratsmitglied (bei beiden Wettbewerben saß die Vorsitzende Marga Petschler in der Jury) und einem Vertreter des örtlichen Buchhandels, der auch die Buch-Preise für die Teilnehmer stiftete.
In der Realschule waren die Deutschlehrer Nicole Hederer, Marlene Donhauser und Melanie Schatz. Sie lauschten interessiert den Vorträgen ihrer Schüler; dabei setze sich Carina Bauer mit „Winterspaß mit der Chaosfamilie“ vor Katharina Fröhlich (zweite v. r.) durch, obgleich aus der Realschule bei sechs Finalisten nur zwei Mädchen dabei waren. Doch den Jungen gebührt für ihr tolles Vortragen in der Klasse und für ihr Auftreten im Finale Anerkennung. Beim Gymnasium kam Jana Hammel mit „Diebe im Olymp“ von Percy Jackson auf Platz eins. André Selz (zweiter v. l.) und Maria Rahn (ganz links) kamen auf die Plätze. Der Schulleiter freute sich über die Leseleistungen, überreichte die Urkunden für die Schüler und wünschte ihnen viel Glück als Bomhard-Schul-Vertreter auf der nächst höheren Ebene.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein