Mitte November fuhr Andre Lampert (rechts) in seiner Eigenschaft als 1. Schülersprecher zusammen mit dem Vertrauenslehrer Alexander Hetzer (links) nach Nürnberg zur Bezirksaussprachetagung der Schülersprecher der Mittelfränkischen Realschulen. Nach der Begrüßung auf der Nürnberger Burg stellte Herr Schreiber die Organisation und den Tagesablauf der nächsten beiden Tage vor. Danach wurden einzelne SMV-Projekte von verschiedenen Schulen vorgestellt. Dazu konnten Fragen an den Ministerialbeauftragen der mittelfränkischen Realschulen, Michael Schmidt, gestellt werden. Der nächste Programmpunkt auf der Tagesliste war das Drogenbriefing mit Dominik Forster. Dieser war selbst drogenabhängig, ein Drogendealer und mit 20 Jahren im Jugendgefängnis. Sein Vortrag beeindruckte das Publikum, was sich nicht nur am Feedback bemerkbar machte, sondern auch während der Erzählung. Er gestaltete sie mit seinen sehr persönlichen Erfahrungen anschaulich und fesselnd. Danach stellte er sich den Fragen der Schülersprecher und Verbindungslehrer.
CvB-Schüler als Bezirksschülersprecher 07.12.2018

Nach dem Drogenbriefing wurden die Verbindungslehrer verabschiedet. Die Schülersprecher gingen zum Abschluss des Tages in den Ali Baba Spieleclub. Der nächste Tag begann mit der Begrüßung durch die Mitglieder des Bezirksjugendringes. Diese stellten das Konzept Schule ohne Rassismus SOR/Schule mit Courage SMC vor. SOR und SMC haben schon über neun Prozent der Realschulen in Mittelfranken, auch die Christian-von-Bomhard-Schule ist eine Schule mit dem Zertifikat „Schule ohne Rassismus“! Zusätzlich wurde über das jährliche Projekt (damit die Schule dieses Schild behalten darf) berichtet. Als letztes wurden dann die Bezirksschülersprecher gewählt: Hier überzeugte Andre Lampert aus Uffenheim und wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, zweiter Vorsitzender wurde Zoubida Bouallegue von der Peter Vischer Realschule.