Immer gegen Ende des Schuljahres steht im Lehrplan der zehnten Klasse Sozialkunde das Thema „Gemeinde/Bürgermeister“ an. Dazu hatten die 10. Klässler der Christian-von-Bomhard-Realschule zuvor im Unterricht die „Stadt“ und ihre Umgebung besprochen. Sie wurden über die Finanz-, Organisations-, Planungs-, Rechtsetzungs-, Finanz- und Steuerhoheit informiert und beispielsweise über Pflichtaufgaben, die Uffenheim hat: Straßenwesen, Kindergärten, etc. Ebenso gibt es freiwillige Aufgaben der Gemeinde (Turnhallen, Volkshochschulen). Im Sitzungssaal der Stadt wurde dann von Georg Schöck das „Schulwissen“ mit Praxisbeispielen plastisch gemacht.
Der Bürgermeister erzählte allen drei zehnten Klassen jeweils ca. eine Schulstunde lang über „seine“ Stadt. Es ging um neue Baugebiete und beispielsweise um das Zollhäuschen am Hainbach – hier ist im Moment Baustelle und die Jugendlichen hörten interessiert zu, was denn dort gebaut wird! Zudem wurde das bereits im Unterricht erworbene Wissen über Anzahl, Parteizugehörigkeit der Stadträte erweitert – Schöck erklärte beispielsweise, wo wer im Sitzungssaal seinen Platz hat. (So kennen die Jugendlichen beispielsweise die beiden Bomhard-Lehrer Malcher und Questel, die beide Stadtratsamitglieder sind.) Nach knapp 50 Minuten hatten die wissbegierigen Bomhard-Schüler einen guten Einblick in die „Keimzelle der Demokratie“ – die Gemeinde - bekommen, wie eine Nachbesprechung im Unterricht zeigte. Doch auch die persönllichen, offenen Worte des Stadtoberhaupts über sein Amt – und auch über Erlebnisse aus seiner Schulzeit – kamen bei den Bomhard-Schülern gut an.
CVB-Schüler im Sitzungssaal der Stadt Uffenheim 12.05.2012
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein