Ein „Moin Moin“ von der 10 c R aus Hamburg 18.11.2019

Am Montagmorgen – in der letzten Woche vor den Herbstferien - fuhren wir um 8:00 in Uffenheim am Hallenbad-Parkplatz mit dem Bus nach Hamburg ab. Nach mehreren Stunden Fahrt und ein paar Raststätten später kamen wir gegen 15:30 Uhr in Hamburg, am Meininger Hotel, an. Im Anschluss ging es auf die Zimmer, die direkt „eingerichtet“ wurden. J Um 19:00 Uhr wartete das Abendessen auf uns. Als Überraschung liefen wir zur Elbe. Es war schön der Hafen bei Dunkelheit zu sehen.

Galerie ansehen

Am Dienstag ging es pünktlich um 9.30 Uhr los zu einer Stadtführung. Auf unserer Tour waren wir unter anderem am „Michel“, dem Wahrzeichen Hamburgs, auf dem Dockland - einer Universität, auf deren Dach wir eine schöne Aussicht auf dem Hamburger Hafen hatten, in der Speicherstadt, an der Elbphilharmonie, auf St. Pauli und an den Landungsbrücken. Nach der Führung hatten wir Zeit für eine Mittagspause J - Fischbrötchen am Hafen. Im Anschluss daran liefen wir gemeinsam durch den Elbtunnel und sahen uns vom anderen Elbufer aus den Hamburger Hafen an. An den Landungsbrücken zurück stiegen wir in eine Barkasse. Der Kapitän erzählte uns einige interessante Fakten über Hamburg.  Für Lehrerin Heidi Klenk (siehe Foto) hieß es „Ahoi“ – Sie durfte kurz das Steuer der Barkasse übernehmen. Voller Eindrücke und neuer Informationen hatten wir im Anschluss an die Hafenrundfahrt Freizeit, um unseren Interessen nachzugehen. Abends wartete erneut ein leckeres Essen auf uns.

Am Mittwochmorgen fuhren wir mit dem Bus an den Timmendorfer Strand. Danach hatten wir eine gemeinsame Mittagspause. Gesättigt und ausgeruht ging es gemeinsam ins Sealife, was eine Überraschung für uns war, da uns das zuvor nicht verraten worden war. Wir freuten uns sehr über den interessanten Aufenthalt dort. Daraufhin brachte uns der Bus nach Lübeck, wo wir direkt an das Holstentor liefen. Für den Rest des Nachmittages erkundeten wir die Stadt auf eigene Faust - mit Tipps und Stadtplan im Rucksack. Nach unserem Lübeck-Aufenthalt, der für die meisten sehr Marzipan lastig endete, ging es zurück nach Hamburg. Im Hotel angekommen, aßen wir gemeinsam und ließen den Abend bei Billiard und co ausklingen.

Schokoladenhaltig begann unser Donnerstag. Wir erhielten eine Führung durch das ChocoVersum von Hachez, in der wir gezeigt bekamen, wie Schokolade hergestellt wird. Wir durften viel probieren und sogar eine Tafel selbst herstellen, die wir am Ende sogar mitnehmen konnten. Danach liefen wir in die Speicherstadt und hatten dort Zeit für eine kleine Mittagspause. Daraufhin sind wir in das Hamburger Dungeon gegangen. Man wurde von Raum zu Raum geführt, in denen es Rollenspiele gab und man häufig erschreckt wurde. Um 17:50 Uhr trafen wir uns an der Europa Passage und gingen von dort aus klassenintern ins „Alex“, einem Restaurant direkt an der Innenalster. Hier ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und die Woche Revue passieren. Um 6 Uhr am letzten Tag klingelte bei den meisten schon der Wecker, da es an diesem Tag schon um 7:00 Uhr Frühstück gab. Um 8:00 Uhr traten wir die Heimreise an. Ohne Stau und ohne Komplikationen kamen wir pünktlich um 16:00 an der C.-v.-B.-Schule an – nach einer unvergesslichen Abschlussfahrt!


Text: Klasse 10 c R Jungs
Bilder: Alexander Hetzer

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Kommunikations- und Partizipationskultur