Seit genau 10 Jahren existiert die enge Zusammenarbeit Bomhard-Schule – Klassik-Stiftung Weimar hervorragend. Diese Zwischenbilanz zog man bereits Ende vergangenen Schuljahres in Weimar beim Vorbereitungstreffen für zukünftige Projekte. Alle drei Abteilungsleiter (GY, RS und FOS) Alfred Lockl, Ralf Lischka und Philipp Specht reisten damals extra mit der „Hauptorganisatorin“ Uta Kirschnick nach Weimar, um sich die neuen Möglichkeiten für die Schülerbesuche anzusehen (Stichwort: Bauhaus). Die „Experten“ aus Weimar (Dr. Folker Metzger, Bildungsreferent der Klassik-Stiftung, und Regina Cosenza, Kulturvermittlerin), die sich über den Besuch aus Uffenheim freuten, kamen nun zum Gegenbesuch in die C.-v.-B.-Schule, um gemeinsam mit dem Direktorium zu präzisieren, welche pädagogische Umsetzung mit den ausgewählten Schülern der Klassen 6, 8 und 11 möglich ist.
Einzigartige, Gewinn bringende Kooperation 16.10.2019

Denn als „Belohnungsfahrt“ für engagierte Schülerinnen und Schüler reisen Schülergruppen jedes Schuljahr für eine Woche nach Thüringen, um dort schulartübergreifend Projekte zu gestalten. Außer einem Unkostenbeitrag und der Mittagsverpflegung fallen kaum weiteren Kosten an – diese übernimmt zum Großteil die Schule, um die Besten im Bereich schulische Leistung (Klassenbesten jeweils), Sport (Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen) oder soziales Engagement (mehrjähriger Einsatz als Schulsanitäter, Schülersprecher, o. Ä.) zu belohnen. Nach vielen guten Ideen und fruchtbaren Gesprächen war man sich einig, dass man im Juli 2020 einiges Neues ausprobieren wird, so soll beispielsweise das Thema Naturverständnis und Verhältnis zur Umwelt umgesetzt werden (Aktualitätsbezug!). Die Schüleraktivität wird dabei wieder im Vordergrund stehen und handlungsorientiertes Vorgehen ist geplant.
Zudem ist für die Pädagogen der Bomhard-Schule eine Lehrerfortbildung (bereits die dritte) geplant. Dies alles wurde im Büro des Gesamtschulleiters bei Kaffee und Kuchen besprochen; zuvor hatten die Gäste aus Weimar gestaunt, was sie alles bei der Schulhausführung gezeigt bekamen: Außengelände, technische Ausstattung, Internatssanierung u. v. m. beeindruckten. Auch Frau Wörrlein und Frau Unger, die für zukünftige Fahrten vorgesehen sind, waren voller Vorfreude auf die neue Konzeption, die in Weimar auf die Uffenheimer wartet. Beide Lehrerinnen sollen in Zukunft Frau Kirschnick unterstützen, die schon ganz oft Schülergruppen nach Weimar begleitete, die Lehrerfortbildungen mit plante oder beispielsweise dafür sorgt, dass neue Impulse für die Kooperation gesetzt werden.
Foto: (v. l.) Philipp Specht (Abteilungsleiter FOS), Dr. Folker Metzger, Tobias Derks (ehemaliger Weimar-Fahrer), Alfred Lockl (Abteilungsleiter Gymnasium), Ralf Lischka (Abteilungsleiter Realschule) , Regina Cosenza, Uta Kirschnick (Unterstufenbetreuerin), Anja Wörrlein und Inga Unger