Viel Interessantes, aber auch sehr viel Erschreckendes erfuhren die Anwesenden bei einer Informationsveranstaltung in der Christian-von-Bomhard-Schule zum Thema „Internet“. Die Schule hatte geladen, um über Gefahren zu informieren; dabei war ein Experten zu Gast – Jan Thorsten Weiss (ehemaliger MIB-Beauftragter für Mittelfranken) - , die beispielsweise zum Thema „facebook“ wichtige Hintergrundinformationen lieferten. Initiiert hatte das Ganze die MIB-Beauftragte der Schule, Ruth Kneib. Sie ist die Zuständige für die Medien- und informationstechnische Beratung (MIB).
Zahlreiche Eltern, aber auch Lehrerkollegen hörten interessiert den Ausführungen der Referenten zu, wenn es um die „digitale Welt“ ging: Immer mehr Jugendliche wachsen in unserer Zeit umgeben von Internet, Handy, Fernseher etc. auf. Dabei ist es wichtig, Medienkompetenz beizubringen, um für Gefahren gewappnet zu sein. Kinder und Jugendliche (aber auch Erwachsene) chatten, mailen oder hören Musik im Netz. Doch ist es wichtig zu wissen, wie sogenannte „Soziale Netzwerke“ funktionieren. Die Schüler erhalten im Lauf des Schuljahres weitere Informationen in den Klassleiterstunden bzw. in den IT-Stunden.
Hier gaben die Experten Tipps, damit nicht alle Geheimnisse im Internet preis gegeben werden oder Fotos – egal welcher Art – einfach ins Netz gestellt werden und für jedermann somit frei zugänglich sind! Begriffe wie „Cyber-Mobbing“ oder „Cyberbullying“ wurden erklärt und viele Anwesende konnten wichtige Erkenntnisse über ihr weiteres Agieren vor dem PC (Sicherheit im Internet/Kosten im Internet/ usw.) dazu gewinnen, sodass der Abend in der C.-v.-B.-Schule vielen die Augen öffnete!
Erschreckend interessant! 31.10.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein