Nach der Ankunft unserer französischen Austauschschüler vom Collège Albert Thomas aus Egletons am Sonntagabend, den 12.04.2015, trafen sich die Franzosen am Montag in der 1. Stunde, wie an fast allen anderen Tagen auch, gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Madame Nathalie Meynard und dem surveillant Jérôme in der Bibliothek, um sich untereinander auszutauschen. Danach folgte im Atrium die Begrüßung durch den Leitenden Direktor der Christian-von-Bomhard-Schule, Winfried Malcher; anschließend hatten die Franzosen von der 2. bis zur 4. Stunde gemeinsam mit uns Unterricht. Im Anschluss wurden wir durch den Bürgermeister Wolfgang Lampe im Rathaus begrüßt und machten mit „Ex-Französisch-Lehrer“ Wolfram Aumüller eine kleine Stadterkundung.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft 06.05.2015

Am Dienstag fuhren wir gleich nach Würzburg. Dort besuchten wir die Residenz und es gab parallel eine interessante Führung auf Deutsch und Französisch. Bis zu Rückfahrt hatten wir Freizeit, welche wir gemeinsam mit unseren französischen Gästen nutzten, um im Hofgarten die Sonne zu genießen und Souvenirs, Klamotten und andere Dinge einzukaufen. Nach dem regulären Unterricht in Englisch, Latein, Mathe und Deutsch am Mittwoch, dem auch unserer Austauschpartner beiwohnten, aßen wir um 13 Uhr gemeinsam in der Schulkantine Chili con carne von der Schülerfirma „bomfood“. Nachdem wir alle satt waren, fuhren wir nach Rothenburg ins Kriminalmuseum, wo die Franzosen zuerst eine Führung hatten. In dieser Zeit nutzten wir deutschen Schüler die Gelegenheit, um Eis essen zu gehen. Danach fand unsere Führung statt.
Am Donnerstag hatten unsere Gäste wieder mit uns den ganzen Tag Unterricht und am Abend trafen wir uns zum gemeinsamen, von der Schule gestifteten, fränkischen Abschiedsessen, das die Internatsküche äußerst lecker zubereitet hatte. Nach dem Unterricht am Freitag nutzten wir die Freizeit, um wieder shoppen zu gehen, in den Klettergarten zu fahren oder wir gingen zusammen Pizzaessen.
Am Samstag verabschiedeten wir um 6 Uhr leider schon „unsere“ Franzosen, denn sie fuhren mit ihrem lustigen chauffeur de bus, Nicolas, wieder nach Hause.
Wir möchten uns nochmals bei der Schulleitung dafür bedanken, dass sie uns das gemeinsame Mittagessen von „bomfood“ und das Abschiedsessen gesponsert hat! Auch den Lehrerinnen Birgit Volpert und Sandra Streiftau gebührt großes Lob, denn sie waren die komplette Woche im Dauereisatz. Es war für uns eine sehr aufregende und spannende Woche. Trotz kleinerer (manchmal auch größerer) Verständnisschwierigkeiten kamen wir sehr gut miteinander aus und freuen uns auf unseren Gegenbesuch im September!