Deutschland ist nicht nur Fußballweltmeister, sondern auch Weltmeister im Bereich des Sparens. Und doch sind Finanzen und insbesondere die verschiedenen Anlagemöglichkeiten bei vielen ein nicht so ganz beliebtes Thema. Im Januar und Februar erhielten die 9. Klassen der Realschule und des Gymnasiums sowie die 10bR, 10bG, Q11 und die FOS 11w die Möglichkeit, dieses große und teilweise noch unbekannte Gebiet der Finanzen aktiv bei der VR Bank Uffenheim zu erkunden. An verschiedenen Lerntheken wurden unter anderem die Stationspunkte „Inflation“, „Anlage und Risikostreuung“ und „Zinseszins“ mithilfe von Computeranimationen oder realen Gegenständen veranschaulicht und den Jugendlichen auf eine spielerische Art und Weise erklärt. Zudem durften die Klassen einer Präsentation zu den Themen „Girokonto“ und „Kreditkarte“ lauschen. Dabei erhielten die Jugendlichen wertvolle Informationen und Tipps zu den verschiedenen Bezahlarten. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei der der VR Bank Uffenheim für die Möglichkeit des aktiven Erkundens bedanken – wir konnten Finanzen (be)greifen.
Finanzen (be)greifen 25.01.2018
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Kommunikations- und Partizipationskultur