Die Teilnahme am Schülerleistungsschreiben gehört an der Christian-von-Bomhard-Schule schon zur Tradition. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Leistungsschreiben im Rahmen des Unterrichts in der Realschule im Fach Informationstechnologie. Die Schülerinnen und Schüler aus den 7., 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen müssen 10 Minuten lang in diesem Wettbewerb schreiben "was die Finger hergeben". Dabei geht es darum, möglichst viele Anschläge bei einer niedrigen Fehlerzahl zu schaffen. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde, die Zeugnischarakter hat.
Fit im Schreiben – Schülerleistungsschreiben 2019 16.07.2019

Insgesamt können 183 Urkunden mit tollen Ergebnissen verteilt werden. Besonders erfolgreich waren bei den Anfängern Olivia Siemandel (1554 Anschläge), Sarah Schleißing (1478 Anschläge) und Ricardo Höfer (1214) Anschläge. Bei den Fortgeschrittenen belegten die ersten drei Plätze Karolina Wernhammer (2293 Anschläge), Zehra Özdil (2018 Anschläge) und Ketti Zibert (1841 Anschläge). Für diese großartigen Erfolge erhielten diese Schülerinnen und Schüler bei der Siegerehrung im Direktorat (siehe Foto) neben der Urkunde noch einen Uffni-Gutschein.
Es macht schon ein bisschen Mühe, zu guten Ergebnissen zu gelangen. Doch die Ergebnisse zeigen, dass sich Lernbereitschaft und Trainingsfleiß auszahlen. Gerade im digitalen Zeitalter ist das Tastschreiben eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit am Computer, da es kaum noch Berufe gibt, in denen man auf das 10-Finger-System verzichten kann. Gute Ergebnisse kann man jedoch nur erzielen, wenn regelmäßig geübt wird. Genauso wie im Sport ist beim Tastschreiben regelmäßiges Training die Voraussetzung um Erfolge vorweisen zu können. Fachbetreuerin Ruth Pilz und ihre Kollegin Julia Eberlein freuten sich mit den Preisträgern.