Gegenbesuch in Egletons (19.09.2015 – 25.09.2015) 08.10.2015

Am Samstag, dem 19.09.2015, rollte pünktlich um 21:00 Uhr der voll bepackte Bus mit 24 Schülern und ihren Lehrkräften Frau Streiftau und Frau Volpert in Uffenheim los. Ziel: Egletons, unsere französische Partnerstadt. Trotz kleiner Ängste und Bedenken freuten wir uns alle unsere Austauschpartner wieder zu sehen und waren sehr auf ihre Familien gespannt.

Galerie ansehen

Da der Verkehr weniger als gedacht war, konnten wir kurz vor Egletons eine lange und entspannte Frühstückspause einlegen, bevor wir wie geplant um die Mittagszeit am Collège in Egletons ankamen. Dort wurden wir sehr freundlich und auf französische Art (Küsschen rechts und Küsschen links) von unseren Gastfamilien in Empfang genommen und verbrachten dann den Rest des Tages mit ihnen.

Gut ausgeschlafen machte sich jeder am Montagmorgen mit seinem „corres“ auf den Weg in dessen Schule, wobei wir nach einer kurzen Begrüßung durch die Schuleiter(innen) entweder im Collège oder im Lycée eine exklusive Führung durch das Schulgebäude bekamen. Den Rest des Vormittags hatten wir die Möglichkeit, französischen Unterricht hautnah in den Klassen mit zu erleben, bevor es nach dem Mittagessen mit dem jeweiligen Austauschpartner zusammen mit unseren Lehrern auf Erkundungstour durch die Stadt ging. Den Höhepunkt des Tages bildete der Empfang beim Bürgermeister, der uns gerne mehr über die Stadt erzählte und jedem von uns als Andenken an unseren Aufenthalt ein T-Shirt mit dem Wappen von Egletons überreichte. Etwas später machten wir uns wieder auf den Weg zurück zu unseren Austauschschülern und in die Gastfamilien zum gemeinsamen Abendessen.

Am Dienstag ließen wir unsere französischen Freunde nach zwei Stunden Unterricht in ihrer Schule zurück und fuhren mit dem Bus in das nahe gelegene Schwimmbad, um dort zwei Stunden zu verbringen, wobei alle ihren Spaß hatten. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Musée de Sarran, in dem alle Geschenke, die der ehemalige Staatspräsident Jacques Chirac während seiner Amtszeit von anderen Ländern geschenkt bekommen hatte, ausgestellt waren. Am Ende der Führung hatten wir noch kurz Zeit, das Museum selbstständig zu erkunden und kehrten dann zu den Schulen zurück. Am Abend wurden sowohl alle deutschen als auch französischen Schüler mit ihren Eltern zu einem kleinen Empfang mit Häppchen im Lycée eingeladen.

Nachdem wir am Mittwochvormittag wieder am Unterricht teilgenommen hatten, hatten wir den Nachmittag zur freien Verfügung und konnten mit unseren „corres“ die Zeit ganz nach unseren Wünschen verbringen. Viele hatten sich schon am Abend zuvor mit anderen Familien verabredet, sodass an diesem Nachmittag in ganz ungezwungenem Rahmen neue Kontakte mit unseren „französischen Nachbarn“ geknüpft werden konnten.

Am Donnerstag, dem 24.09.2015, machten wir uns zusammen mit unseren französischen Austauschschülern auf den Weg nach Rocamadour, einem bekannten und beliebten Wallfahrtsort in Frankreich. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns die kleinen Kapellen anzusehen und ein bisschen in der Hauptstraße zu schlendern, bevor wir mit dem Bus weiter nach Padirac fuhren. Vor dem Eingang der großen Tropfsteinhöhle machten wir es uns noch etwas in einem kleinen Park bequem und genossen die Sonne und das leckere Picknick. Nachdem wir gestärkt und voller Tatendrang gemeinsam die große Höhle betreten hatten, waren wir von den riesigen Tropfsteinen vollkommen begeistert. Die unterirdische Bootsfahrt und die darauffolgende Führung waren für uns alle ein einmaliges Erlebnis! Den letzten Abend in Frankreich ließen wir entspannt mit unseren Gastfamilien ausklingen.

Am Freitag war dann der Tag des Abschiedes gekommen. Bevor wir in den Bus stiegen, verabschiedeten wir uns von unseren Gastfamilien und traten dann die Heimreise an, die bis um 22:00 Uhr andauerte. Wir konnten alle auf eine schöne und unvergesslich Woche zurückblicken, in der wir viel Spaß hatten, aber auch mehr über die französische Kultur und Lebensart gelernt hatten.

 


Text: Anna Dietz, 10b G

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Internationale Kontakte