Gemeinsamer Infoabend 20.02.2019

Wie es an der Uffenheimer Bündelschule gute Tradition ist, hat es sich seit Jahren so eingespielt, dass die Infoabende für die Viertklasseltern nicht nach Realschule und Gymnasium getrennt abgehalten werden, sondern dass beide Schularten an einem Abend, und zwar am 12. März 2019, ab 18:00 Uhr, vorgestellt werden. Natürlich werden im Atrium der Schule einige Details zur Realschule präsentiert (z. B.: Wahlpflichtfächer ab der 7. Klasse), und das Gymnasium stellt die Zweige „sprachlich“ und „naturwissenschaftlich-technologisch“ vor. Da in der Bomhard-Schule aber viele Angebote für beide Schularten gelten, sind sie für alle Viertklässler interessant. Dazu zählen beispielsweise: Kennenlerntage, Musikklassen, Sportneigungsgruppen, Wintersportwoche, Selbstverteidigungskurse für Mädchen, Schülerfirmen, Konfliktlotsen und künstlerische Aktivitäten. Zudem gibt es die Offene Ganztagsschule, frisches Mittagessen sowie Förderunterricht bei Bedarf. Wir wünschen uns, dass die Kinder zu diesem Abend mitkommen, denn für sie ist mit Kollegen und Tutoren ein Extra-Programm mit Kletterwand, Kicker, Mountainbike-Parcours, Experimenten in Biologie/Chemie usw. geplant. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die knapp zwei Stunden dauernde Abendveranstaltung, um die Schule mit ihren neu ausgestatteten Klassenzimmern und dem weitläufigen Schulgelände zu präsentieren.

Galerie ansehen

Die Anmeldung für die fünfte Klasse Realschule bzw. Gymnasium im Schuljahr 2019/2020 findet in der Woche vom 6. bis 10. Mai 2019 jeweils von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr im Sekretariat der Christian-von-Bomhard-Schule statt. Dazu benötigt die Schule folgende Unterlagen: Übertrittszeugnis im Original (bzw. Zwischenzeugnis der 5. Klasse), Geburtsurkunde oder Familienstammbuch sowie (nur bei Fahrschülern) ein Passbild für den Verbundpass. Fragen zum Übertritt können bei der Anmeldung gerne mit der Schulleitung besprochen werden.
Außerdem findet zum näheren Kennenlernen der Schule am Freitag, 5. April 2019 am Nachmittag ein Tag der offenen Tür statt.


Text: RL

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Förderung und Beratung