Die Viertklässler, die aus Uffenheim und den umliegenden Grundschulen (Aub, Burgbernheim, Sugenheim, Lipprichhausen, Martinsheim, Oberdachstetten, Obernzenn, Oberscheckenbach, Röttingen) sind, hatten so Anfang April die Möglichkeit, einen Tag „Realschul- oder Gymnasium-Luft“ zu schnuppern. Ziel war es, dass sich die Schülerinnen und Schüler (sowie auch die Eltern am Schul-tagende) ein Bild von der Schule machen können, indem sie dort einen Tag verbringen. Zu Beginn begrüßte der Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner alle herzlich in der Turnhalle 1 (siehe Foto mit Nicole Hederer) und verwies dann an die jeweiligen Organisatoren, Johannes Wölfel – zuständig fürs Gymnasium – und Nicole Hederer, zuständig für die Realschule. Über 100 Schüler nutzten diese „Besuchsmöglichkeit“.
In den ersten beiden Stunden besuchten die zukünftigen Realschüler bzw. Gymnasiasten den Unterricht der Bomhard-Schule (z. B. Englisch, Erdkunde oder Geschichte) und konnten sich so einen Eindruck vom Schulalltag in ihrem jeweiligen Schulzweig machen. Anschließend wurden sie von Gymnasial-/Realschullehrern in kleineren Gruppen selbst unterrichtet. Dabei ging es beispielsweise in den Fächern Mathematik (siehe Foto: die Viertklässler machen eifrig mit beim Mathematik-unterricht von Gerd Kirschnick mit) sofort zur Sache. Doch die „Kleinen“ beteiligten sich dennoch intensiv an den Unterrichtsstunden.
In der fünften Unterrichtsstunde durften sich die Neun- und Zehnjährigen in den Turnhallen austoben. Hier zeigte sich, wie viel Energie in den Kindern steckt und wie wichtig die sportliche Betätigung neben dem Unterricht im Klassenzimmer ist. Im abschließenden Gespräch in der 6ten Stunde in der Kapelle der Schule wurden dann noch Fragen seitens der Eltern bzw. ihrer Kinder beantwortet. Bei einer Schulhausführung konnte man das große Gelände mit seinen vielen Hallen, dem Schwimmbad, den Pausehöfen, den Sportplätzen etc. bestaunen. Am inter-essantesten war jedoch der Baufortschritt im Hauptgebäude: Dort erkennt man schon sehr gut, wie die neue Aula aussehen wird; bis die „Neuen“ dann im Herbst kommen, sind alle Bauarbeiten abgeschlossen. Für viele Kinder ist dann im Herbst dank des „Schnuppertags“ – wenn sie an ihre „neue“ weiterführende Schule wechseln - doch nicht alles neu.Die Viertklässler, die aus Uffenheim und den umliegenden Grundschulen (Aub, Burgbernheim, Sugenheim, Lipprichhausen, Martinsheim, Oberdachstetten, Obernzenn, Oberscheckenbach, Röttingen) sind, hatten so Anfang April die Möglichkeit, einen Tag „Realschul- oder Gymnasium-Luft“ zu schnuppern. Ziel war es, dass sich die Schülerinnen und Schüler (sowie auch die Eltern am Schul-tagende) ein Bild von der Schule machen können, indem sie dort einen Tag verbringen. Zu Beginn begrüßte der Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner alle herzlich in der Turnhalle 1 (siehe Foto mit Nicole Hederer) und verwies dann an die jeweiligen Organisatoren, Johannes Wölfel – zuständig fürs Gymnasium – und Nicole Hederer, zuständig für die Realschule. Über 100 Schüler nutzten diese „Besuchsmöglichkeit“.
In den ersten beiden Stunden besuchten die zukünftigen Realschüler bzw. Gymnasiasten den Unterricht der Bomhard-Schule (z. B. Englisch, Erdkunde oder Geschichte) und konnten sich so einen Eindruck vom Schulalltag in ihrem jeweiligen Schulzweig machen. Anschließend wurden sie von Gymnasial-/Realschullehrern in kleineren Gruppen selbst unterrichtet. Dabei ging es beispielsweise in den Fächern Mathematik (siehe Foto: die Viertklässler machen eifrig mit beim Mathematik-unterricht von Gerd Kirschnick mit) sofort zur Sache. Doch die „Kleinen“ beteiligten sich dennoch intensiv an den Unterrichtsstunden.
In der fünften Unterrichtsstunde durften sich die Neun- und Zehnjährigen in den Turnhallen austoben. Hier zeigte sich, wie viel Energie in den Kindern steckt und wie wichtig die sportliche Betätigung neben dem Unterricht im Klassenzimmer ist. Im abschließenden Gespräch in der 6ten Stunde in der Kapelle der Schule wurden dann noch Fragen seitens der Eltern bzw. ihrer Kinder beantwortet. Bei einer Schulhausführung konnte man das große Gelände mit seinen vielen Hallen, dem Schwimmbad, den Pausehöfen, den Sportplätzen etc. bestaunen. Am inter-essantesten war jedoch der Baufortschritt im Hauptgebäude: Dort erkennt man schon sehr gut, wie die neue Aula aussehen wird; bis die „Neuen“ dann im Herbst kommen, sind alle Bauarbeiten abgeschlossen. Für viele Kinder ist dann im Herbst dank des „Schnuppertags“ – wenn sie an ihre „neue“ weiterführende Schule wechseln - doch nicht alles neu.
„Grundschüler-Gewusel“ an C.-V.-B.-Schule 18.04.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein