Guter Saisonstart trotz Problemen 18.10.2018

Obgleich beim ersten Volleyball-Spieltag der Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim große Personalsorgen herrschten, gelang es, zwei ordentliche Partien zu spielen und sogar zwei Punkte aus Erlangen zu entführen. Die SBU hat sowieso nur acht Spielerinnen gemeldet, doch aufgrund von zwei krankheitsbedingten Ausfällen (Katja Stahl und Britta Soens) musste kurzfristig Clara Zeller einspringen. So reisten die Uffenheimer mit lediglich sieben Spielerinnen zum TV 1848 Erlangen zum ersten Bezirksliga-Spieltag.

Galerie ansehen

Dort ging es überraschend gut los: Schnell lag das Team von Trainer Ralf Lischka mit 12:6 und 22:16 in Front und holte Satz eins mit 25:19. Ähnlich souverän verlief der zweite Durchgang; der Kontrahent fand nicht ins Match und die SBU machte wenig Fehler. Zuspielerin Lara Lischka setzte geschickt die beiden Mittelangreifer Nadine Stahl (siehe Foto) und Clara Zeller ein. Auch auf den Außenpositionen gelangen Deborah Jüllich und Anna Horn etliche clevere Punkte, sodass Satz zwei mit 25:21 locker geholt wurde. Leider war dann die Fehlerquote zu hoch beim Gast und der Gastgeber übernahm die Regie. Mit 25:20 und 25:20 rettete sich der TV in den entscheidenden Tiebreak. Hier gelang aber der SBU mit hoher Konzentration nach über zwei Stunden Spielzeit der 15:8-Erfolg. Zwar ging ein Punkt „verloren“, doch für einen 3:2 erhält man noch zwei Punkte, worüber man sich sehr freuen konnte.

Im nächsten Match gegen den Lokalrivalen Bad Windsheim spielten die Uffenheimer nicht schlecht, brachten sich aber immer wieder um den Erfolg ihrer gut herausgespielten Bälle. So lag man gleich zu Beginn 1:7 und 2:10 im Rückstand. Dann hielten die Damen aber dagegen und mit guter Abwehr der harten Angriffsschläge durch Libera Lotta Lischka und guten Aufschlägen kam man wieder heran zum 16:17. Leider kostete das Aufholen so viel Kraft, dass der Durchgang dann noch recht deutlich an den TV Bad Windsheim ging (21:25). Satz zwei dominierte die SBU sehr lange (16:14, 20:16), doch mit einer Aufschlagserie vom 17:21 zum 23:21 schaffte es der Gegner noch, den Uffenheimern den Satz zu entreißen. Leider war dies im dritten Satz ähnlich: Bis zum 15 beide war die Partie ausgeglichen; mit vielen Unkonzentriertheiten zog dann aber Windsheim davon und die SBU unterlag mit 0:3 (16:25) trotz ordentlicher Vorstellung.

Dennoch sind Trainer und Spielerinnen zufrieden mit dem ersten Spieltag, da man gezeigt hat, dass man selbst stark ersatzgeschwächt mithalten kann in der Liga. Am nächsten Spieltag müssen die Uffenheimer nach Ebermannstadt reisen.


Text: RL

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Sport und Gesundheit