Wie in den Jahren zuvor war das Haus der Kirche auch dieses Mal wieder Austragungsort des Klassensprechertages der Christian-von-Bomhard-Schule. Mit einigen Ideen im Gepäck trafen sich die ersten und zweiten Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Schularten (Gymnasium, Realschule und FOS) mit ihren Vertrauenslehrern, um vergangene und auch künftige Entwicklungen des Schullebens zu erörtern (siehe Foto) und die neuen Schulsprecherinnen bzw. Schulsprecher zu wählen.
Heiße Diskussionen und heiße Pizza – Reger Austausch bei der Klassensprecherversammlung der C.-v.-B.-Schule 16.12.2017

Der Leitende Direktor OStD Winfried Malcher stimmte die 70 Kinder und Jugendlichen zu Beginn mit einer morgendlichen Andacht auf den intensiven Vormittag ein, bevor sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen nach Schulart und Unter-, Mittel- und Oberstufe getrennt an die Arbeit machten. Sowohl viele lobende als auch manche kritische Anmerkungen wurden dabei auf Plakaten festgehalten, welche später im Plenum den anderen Schülerinnen und Schülern sowie den einzelnen stellvertretenden Schulleitern Alfred Lockl (Gymnasium), Philipp Specht (FOS) und Ralf Lischka (Realschule), vorgestellt wurden.
Als äußerst positive Aspekte stellten die Vortragenden vor allem die angenehme Atmosphäre in der Schule, das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern sowie das abwechslungsreiche Musik- und Sportangebot u.v.m. heraus. Des Weiteren wurden die jüngsten Renovierungsarbeiten im Schulhaus und auf dem Schulgelände sowie die hervorragende technische Ausstattung lobend hervorgehoben.
Natürlich sollen auch kritische Anmerkungen nicht unerwähnt bleiben. So wünschen sich einige Schülerinnen und Schüler eine Lautsprecheranlage im Schulhaus, sodass auch der kurzfristige Informationsaustausch optimiert wird. Alfred Lockl erklärte, dass die Schulleitung diesbezüglich bereits verschiedene Möglichkeiten einer funkgesteuerten Anlage ins Auge gefasst hat. Außerdem wurden weitere Spielmöglichkeiten im Pausenhof gewünscht.
Bevor sich die Schülerinnen und Schüler dann zum gemeinsamen Mittagessen auf die vorab bestellten Pizzas stürzten (siehe Foto), wählten sie noch die Schülersprecherinnen bzw. Schülersprecher. Die Realschule wird im kommenden Schuljahr durch Nadja Blümlein, Leo Maar und Vanessa Priss vertreten, das Gymnasium durch Daniel Hutzler und Andreas Kernstock. In der Fachoberschule setzte sich Adrian Kömm an die Spitze.