Herzliche Ungarn empfangen Bomhard-Delegation 29.10.2009

Am ersten Tag, einem ungarischen nationalen Trauertag, besuchten die gastgebenden Schüler mit ihren Uffenheimer Gästen das etwa 40 Kilometer entfernt liegende Budapest. Hier wurden bei herrlichstem Wetter die Burganlage (siehe Foto) und das Parlament ausgiebig besichtigt. Nach einem kurzen Rundgang durch die Fußgängerzone und einem Imbiss hatten die Schüler noch die Möglichkeit, die Innenstadt selbst zu erkunden. Am nächsten Tag besuchten sowohl Lehrkräfte als auch Schüler den Unterricht. Alle zeigten sich beeindruckt von der Ruhe und der Disziplin im Schulhaus und in den Klassen, aber auch von dem hohen Ausstattungsstandard der Schule.
Nachmittags fanden dann die beiden mit Spannung erwarteten Fußballspiele statt. Während die jüngeren Uffenheimer Spieler mit 6:1 einen hohen Sieg landeten, verloren die älteren nach einem hart umkämpften aber fairen Spiel mit 5:8. Am Donnerstag wurde am Nachmittag nach einem Besuch einer Reiterschau endlich das Theaterstück „Schwimmen lernen“ von der Uffenheimer Theatergruppe aufgeführt (siehe Fotos). Die ungarischen Gastgeber waren vorher über die Handlung informiert worden, so dass sie der deutschen Aufführung mit großer Aufmerksamkeit folgen konnten (vgl. Foto). Herzlicher und lang anhaltender Beifall belohnte die Theatergruppe in ihrer ungewohnten Umgebung, die sie zu einiger Improvisation gezwungen hatte.
Am nächsten Tag, dem Freitag war die Zeit vorbei und die Reisegruppe wurde wiederum herzlichst verabschiedet. Keiner kam ohne ein Abschiedsgeschenk seiner ungarischen Freunde. Einhellig war die Begeisterung aller deutschen Teilnehmer, die sich vor allem in den Äußerungen der Schüler nach der Reise zeigte. Diese lobten die Organisation durch die ungarischen Gastgeber und deren Gastfreundschaft. Aber auch der Unterricht wurde von den Schülern als interessant und abwechslungsreich empfunden – trotz der Tatsache, dass sie häufig nichts verstanden. Das ungarische Essen wurde allerseits gelobt, manch einem war es fast zu viel. Übereinstimmend äußerten sich die Schülerinnen und Schüler dahin gehend, dass diese Reise einen weiteren wertvollen Baustein der Schulpartnerschaft zwischen Uffenheim und Aszòd darstellt und dass sie gerne wieder nach Ungarn zurückkommen möchten.


Text: Martin Luther
Bilder: Volker Scheuten

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Internationale Kontakte