Herzliches Wiedersehen mit ungarischen Freunden 16.10.2012

Viele herzliche Umarmungen gab es in Nürnberg beim ungarisch-bayerischen Partnerschaftsfest vom 11. bis zum 14. Oktober. Denn die Uffenheimer aus der Christian-von-Bomhard-Schule fuhren mit einigen Schülern und einigen Lehrern nach Nürnberg, um ihre Kollegen – und deren Schüler (über 70 ungarische Jugendliche) – zu treffen; diese waren von Donnerstag bis Sonntag im Frankenland, um „20 Jahre gemeinsam in BeWEGung“ zu feiern. In der Wilhelm-Löhe-Schule war viel geboten; es gab zahlreiche Stände (siehe Foto 1: ungarische und ihre deutschen Partnerschüler vor Salami-Ständen), Aktionen, Sport, Musik, etc.und die gemeinsame Freude war beiden Nationen anzumerken.
Nach dem Mittagessen am Samstag konnten die C.-v.-B.-Schüler und ihre Lehrer in der Löhe-Schule zahlreiche kulinarische Leckereien testen; viele ungarische Schulen hatten einen Stand – so auch die Partnerschule der Uffenheimer aus Aszòd. Die Organisatorin, Katalin Ladocsy, freute sich, ihre Freunde aus Uffenheim (Jürgen Jüllich, Roland Molnar, Melanie Schatz, Ralf Lischka) zu treffen, auch die Bomhardlehrer genossen es, sich mit alten Bekannten zu unterhalten. Die Bomhard-Schüler trafen sich ebenso mit ihren Austausch-Schülern und hatten viel Vergnügen.
Nach einem Festakt – sowohl Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Landesbischof der ELKB) als auch sein „Pendant“, Péter Gáncs, leitender Bischof der ELKU, lobten die sehr guten partnerschaftlichen Beziehungen – gab es zum Abschluss eine „echte ungarische“ Gulaschsuppe im Riesentopf (siehe Foto). Dazu wurden Volkstänze gezeigt und Chöre sorgten für Stimmung. Die beiden ungarischen Gastschüler, die fast 2 Wochen bei Familien in Uffenheim verbrachten, reisten dann am Sonntag mit den Ungarn heim. Die Bomhard-Besucher fuhren am Abend wieder nach Hause und können sich auf ein Wiedersehen im Frühjahr freuen, wenn wieder eine Delegation aus Aszòd zu Besuch kommt.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Internationale Kontakte