“Ich hatte hier ‘ne super Zeit!” 06.05.2015

Diese Aussage der berühmten Moderatorin Katja Wunderlich ging für alle, die der Christian-von-Bomhard-Schule verbunden sind, hinunter wie „Honig“. Heutzutage wird oft über die Schule geschimpft, doch Frau Wunderlich tat dies nicht über „ihre“ Bomhard-Schule, an der sie 1991 ihr Abitur machte. Sie kann die Aussage, dass die Schülerinnen und Schüler in der Schule nichts fürs Leben lernen, nicht unterschreiben. Ganz viele positive Erfahrungen nahm sie aus Uffenheim mit und sie freute sich sehr, bei ihrem Besuch im „Bomhard-Club“ (Es waren beispielsweise schon Günther Beckstein oder Hubert Hainer zu Gast.) über ihr (Schul)Leben vor den Schülerinnen und Schülern der elften und zwölften Klasse (Gymnasium und FOS) zu erzählen.  Auf dem Podium stellten die FOS-Schüler Janis Regenbogen, Kim Genser und Bianca Mari die Fragen, aber auch das Publikum durfte neugierig sein.

Galerie ansehen

Schulleiter Winfried Malcher begrüßte die ehemalige Schülerin herzlich (siehe Foto) und gab einen kurzen Abriss über ihr bisheriges Leben und die Stationen ihrer Karriere. So war sie beispielsweise die erste weibliche Stadionsprecherin beim 1. FC Nürnberg. Steil verlief ihr beruflicher Aufstieg weiter – inzwischen ist sie sogar nicht mehr nur in Bayern 3 zu hören, nein, sie taucht sogar immer häufiger im Fernsehen auf! Geplant habe sie diesen Weg nicht, versichert die sympathische Prominente, das habe sich einfach so ergeben, da sie immer offen für Neues sei und sie gut und spontan im Reden sein  – so haben ihre Eltern ihr auch geraten: „Du quatscht doch sowieso den ganzen Tag, mach doch was mit Radio!“ Diesem Rat folgte sie.  Durch Spaß an der Arbeit und die erforderliche Ruhe, um nichts zu überstürzen, ist sie inzwischen deutschlandweit berühmt und gefragt!

Locker und offen plauderte sie über ihr Familienleben (zwei Kinder), über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie über Stationen ihrer Karriere. Für die Jugendlichen, die im Atrium saßen und die bald selbst überlegen müssen, welchen Weg sie beruflich beschreiten wollen, war es sehr interessant, Einschätzungen einer erfolgreichen Frau über deren Leben zu erfahren. Was ist wichtig als Berufsanfänger? Welche Ziele sollte ich verfolgen? Wie entwickle ich mich weiter?  Wie gehe ich mit Erfolgen/Misserfolgen um? Wichtig war dem Gast, Fünfkampftrainer Jürgen Priebe extra zu begrüßen. Diese Zeit in Uffenheim, bei der sie wichtige Dinge fürs Leben beim „Sporteln“ lernte (Regelmäßigkeit beim Training, Disziplin, Umgang mit Niederlagen, Spaß am Kämpfen, …) brachte ihr sehr viel für ihr weiteres Leben, so versicherte die Moderatorin. Im Anschluss an die Fragerunde gab es auf der Lounge bei Häppchen der Schülerfirma bomfood noch die Gelegenheit, private neugierig zu sein; auch hier war die ehemalige Bomhard-Schülerin offen und beantwortete gern alle Fragen.


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Kommunikations- und Partizipationskultur