So sollte es eigentlich sein, dass jeder, der das „neue“ Kreuz in Türkis sieht, sofort weiß: Dahinter verbirgt sich die Christian-von-Bomhard-Schule aus Uffenheim. Schon sehr lange „begrüßt“ das „alte“ Kreuz die Ankommenden am Haupteingang der Bomhard-Schule mit dem griechischen Spruch: „Alles ist euer, ihr aber seid Christi“, was ein Erkennungszeichen der Evangelischen Internatsschule ist. Nun gibt es ein „neues“ Kreuz, das – wie der Schulleiter Dr. Thomas Kellner in seinen Eingangsworten (siehe Foto) betonte – in einem „breiten Miteinander, einem demokratischen Prozess zwischen Eltern, Schüler und Lehrern“ entstanden ist. Bereits zuvor war man in der Außendarstellung auf einem guten Weg, doch nun wurde eine Bündelung vorgenommen.
„Jeder kennt das Bomhard-Kreuz“ 17.11.2009

Beginn dieses Prozesses war bereits vor ca. 18 Monaten. Damals erhielt die Firma I-cue den Auftrag, die Entwicklung eines Corporate Design anzugehen, um der Bomhard-Schule ein einheitliches Auftreten in der Öffentlichkeit zu ermöglichen; über Web-Site, Fleyer, Briefköpfe, T-Shirts, Internatsschreiben bis hin zum Jahresbericht sollte ein „Symbol der Wiedererkennbarkeit“ geschaffen werden, so der Schulleiter. Erfreut zeigte er sich zudem über die Gäste, die der Präsentation beiwohnten: Der Regionalbischof OKR Schmidt, die stellvertretende Landrätin Keller sowie zahlreiche Stiftungsrat-Mitglieder waren anwesend. Zudem waren von der Sparkasse Birgit Schmidt sowie einige Pressevertreter in der Aula. Auch der erste Schülersprecher Adrian Schwer (siehe Foto) war eingebunden.
Er präsentierte nach der Begrüßung die schwarzen T-Shirts mit dem neuen Logo in Türkis. Außerdem zeigte er weitere Kleidungsstücke (Pullover, Hemd), die in den kommenden Wochen den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrern gezeigt werden sollen, um neue Bestellung aufnehmen zu können. Sehr zufrieden war der Schülervertreter, dass bereits die ersten T-Shirts Ende des letzten Schuljahres gut verkauft wurden – die Identifikation mit der „eigenen“ Schule sei hoch.
Dieses Ziel verfolgt auch das „Bomhard-Portfolio“; vorgestellt wurden die neuen Mappen von Ralf Lischka, der erklärte, dass in den nächsten Jahren jeder Schüler beim Verlassen der Bomhard-Schule solch eine Mappe mit bekäme, in welcher seine Zusatztätigkeiten dokumentiert werden. In ganz vielfältigen Bereichen haben die Schülerinnen und Schüler in Uffenheim die Möglichkeit, sich einzubringen: Man kann einen Erste-Hilfe-Schein erwerben, im Schulsanitätsdienst aktiv sein, als Konfliktlotse agieren; sprachliche Qualifikationen können beispielsweise in Spanisch (Wahlfach) oder in europaweit anerkannten Zertifikaten im Rahmen der Comenius-Projekte erworben werden, bei Sportwettkämpfen oder im Bereich Musik gibt es Schüleraktivitäten; ein Engagement in den beiden Schülerfirmen ist ebenso möglich, zahllose Aktionen laufen somit an der C.-v.-B.-Schule. Dadurch „sammeln“ die Uffenheimer Schüler während ihrer gesamten Laufbahn in ihrer mit neuem Logo ausgestatteten „Portfolio-Mappe“ Zusatz-Scheine, die sie später bei der Bewerbung vorlegen können und die sie gegenüber anderen Schülern in eine bessere Position bringen.
Mit einer Power-Point-Präsentation erklärte im Anschluss Herr Münzer den Anwesenden, wie in den vergangenen Monaten an der Entwicklung der Außendarstellung gearbeitet wurde; es gab etliche Foto-Termine, graphisch wurde versucht, das „alte“ Kreuz ideal in das neue Logo mit einzubauen. Wichtig war zudem, dass das Erscheinungsbild der Schule – eine sympathische Stimmung – „rüber“ kommt, was gleichermaßen auch in der Farbwahl gut gelungen ist. Verschiedene Ergebnisse wurden vorgestellt, wozu Internats-Broschüren, Briefköpfe oder Visitenkarten zählen. Nicht nur das Schuläußere – Turnhallen, Schwimmbad, Bibliothek, grüne Außenanlagen – soll durch die Bilder in einem positiven Blickwinkel transportiert werden, sondern auch die Inhalte der evangelischen Heimschule.
Finanzielle Unterstützung erfuhr die Bomhard-Schule durch die Sparkasse, die durch ihre Vertreterin Birgit Schmidt einen Scheck in Höhe von 550 Euro überreichen ließ (siehe Foto). Der Schulleiter lud alle Anwesenden noch zu einem kleinen Imbiss in der Aula ein, wobei man sich an den Stellwänden und auf den Tischen, auf den etliche Broschüren auslagen, die Ergebnisse der Firma I-cue nochmals in aller Ruhe anschauen konnte. Bei allen an dem Projekt Beteiligten bedankte sich Dr. Kellner abschließend, vor allem auch bei Uta Kirschnick, die federführend diese Präsentation organisiert hatte.