Die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 6 b der Realschulabteilung besuchten am Mitte Juli das Altenheim (Gerlach-von-Hohenlohe-Stift) in Uffenheim. Der kurze Unterrichtsgang zeigte der Klasse einen kleinen Teilbereich und einen Einblick der Arbeitswelt der Diakonie. Die Diakonie Deutschland arbeitet mit Verbänden zusammen, um die Sozialstaatlichkeit Deutschlands zu fördern. Vor allem im Neuen Testament wird deutlich, dass gerade das Engagement für soziale Gerechtigkeit, für Arme und Kranke sowie für die bereits im Alten Testament genannten „Witwen und Waisen" nach Jesu Auffassung zwingende Konsequenzen des Gottesglaubens sind. Diakonie bedeutet hier primär die Unterstützung armer und kranker Gemeindeglieder. Den Dienst am Nächsten konnte die Klasse konkret miterleben und erkennen, dass diakonisches Handeln im Alltag leicht umsetzbar ist und oft direkt vor der Haustür stattfindet. So wurde „trockenes Theoriewissen“ aus dem Unterricht fassbar gemacht!
Jung und Alt passt gut zusammen 16.07.2019
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Religiös-ethische Bildung