Kann Lernen Spaß machen? 16.12.2017

Man glaubt es kaum, doch die Referentin Laila Matejka bewies den weit über hundertsiebzig Anwesenden, dass es wirklich geht, sich Zahlen, Fakten, Namen etc. einzuprägen und dabei Spaß zu haben. Die zu den Top fünf Gedächtnistrainern Deutschlands gehörende Vortragende (sie ist die einzige Frau der fünf – siehe Foto) war auf Einladung des Elternbeirats der Christian-von-Bomhard-Schule nach Uffenheim gekommen, um zum Thema „Mnemotechnik“ zu referieren. Dabei gelang es ihr, einen sehr kurzweiligen, spannenden und oft sehr lustigen Abend von zwei Stunden zu gestalten, nachdem der Gesamtschulleiter OStD Winfried Malcher den Gast begrüßt hatte.

Galerie ansehen

Frau Matejka ist Inhaberin der „VILLA INTELLIGENTIA“ (einzige Schülerakademie für Mnemotechniken in Deutschland). Sie arbeitet sehr viel und erfolgreich mit Erwachsenen – wie die Besucher im Atrium gut feststellen konnten -, aber natürlich gelingt es ihr auch hervorragend, Kinder und Jugendliche zu motivieren. Bei diesen ist der Lernerfolg sogar wesentlich höher als bei den älteren. Die Zuhörer in Uffenheim mussten intensiv mitarbeiten und sich ganz viel merken, doch dank der Techniken von Frau Matejka, die mit viel Witz und Geistesgegenwart die Anwesenden in ihren Bann zog, schafften es alle sich die unmöglichsten Dinge einzuprägen. Dazu gehörten die letzten zehn amerikanischen Präsidenten, die zwanzig Stellen hinter Pi und der Beginn des Periodensystems der Elemente.

Nicht nur die letzten amerikanischen Präsidenten saßen bei allen Zuhörern - Eltern und Kindern/Jugendlichen - am Ende der Veranstaltung, auch etliche andere Fakten, die man sich mithilfe spezieller „Eselselbrücken“ fast unendlich lange merken kann, blieben hängen. Wichtig sei es, so Frau Matejka, sich Bilder im Kopf zu schaffen bzw. räumliche Orte, an denen man sein Wissen ablegen kann. Die Wissenschaftler haben schon länger erkannt, dass Bilder, die mit Gefühlen/Emotionen verknüpft werden, vom Menschen hervorragend abgespeichert werden können. Falls Bedarf besteht und sich etliche Bomhard-Schülerinnen und -Schüler melden, wird Frau Matejka wiederkommen und zwei Workshops anbieten: Mathe und Vokabeln werden im Mittelpunkt stehen.


Text: RL

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Förderung und Beratung