Kernpunkt der Kooperation: Mathematik 22.04.2019

Mit über zehn Personen war der große Konferenzraum im Beratungszentrum der Christian-von-Bomhard-Schule gut gefüllt; etliche Lehrer waren der Einladung der beiden Kooperationsbeauftragten Ulli Lischka (Grundschule Uffenheim) und Marina Molinari (Bomhard-Schule) gefolgt. Hauptthema bei diesem inhaltlichen Treffen war einzig und allein das Thema „Mathematik“. Bei Kaffee und Kuchen erfolgte ein 90 minütiger Austausch zwischen der „abgebenden“  Schulart Grundschule (Uffenheim und Lipprichhausen) sowie den „aufnehmenden“ Schularten Mittelschule, Realschule und Gymnasium. Etliche Lehrer aus den verschieden Schularten – meist, aber nicht ausschließlich mit dem Unterrichtsfach Mathematik, sowie einige Schulleiter - waren ebenfalls mit von der Partie.

Galerie ansehen

Nach der Begrüßung ging man sofort zum Thema über: Anhand von Lehrwerken, und einem „Musterheft Grundwissen Mathematik“ sowie Unterrichtsbeispielen und -inhalten in der dritten und vierten Klasse im Fach Mathe wurde erörtert, was beispielsweise der neue „LehrplanPlus“ für Änderungen mit sich bringt. Es gab ganz viel Austausch über das Können der Kinder, über Unterschiede im Lehrplan der weiterführenden Schule oder über Lernmethoden beim Arbeiten mit Zahlen, Formen, Größen oder Platzhaltern. Immer wieder zeigten sich „beide Seiten“ überrascht, was die Schülerinnen und Schüler schon bzw. nicht können; somit wurde ganz viel Verständnis und Interesse geweckt. Die zahlreichen sehr guten Kontakte untereinander wurden ausgebaut und viele neue, junge Kollegen merkten, wie fruchtbar diese Kooperationstreffen sind. Daher tauschten manche bereits Materialien oder Adressen aus und die Schulleitungen werden organisieren, dass auch Unterrichtsbesuche bzw. weitere Treffen der Fachkollegen stattfinden werden.

Im Rahmen dieses Treffens wurde der „alte“ Kooperationsbeauftragte, Lennart Gruppe (siehe Foto) von Ulli Lischka mit einem „herzlichen“ Geschenk sowie Süßigkeiten verabschiedet.


Text: RL

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Kommunikations- und Partizipationskultur