Klassensprechertag 18.10.2016

Am Freitag, 7. Oktober 2016, trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Schularten der Bomhard Schule gemeinsam mit ihren Vertrauenslehrern, um sich über das Schulleben auszutauschen und die neuen Schülersprecherinnen bzw. -sprecher zu wählen. Der Vormittag startete mit einer Andacht, die von dem leitenden Direktor StD Pfr. Winfried Malcher gehalten wurde. Nach diesem gemeinsamen Gottesdienst entließ Herr Malcher die Kinder und Jugendlichen mit Gottes Segen in einen produktiven Vormittag.

Galerie ansehen

Als Einstieg wurden die Aufgaben eines Klassensprechers wiederholt und dabei die Wichtigkeit dieses Amtes betont. Anschließend tauschten sich die einzelnen Schularten getrennt nach Unter-, Mittel sowie Oberstufe über die aktuelle Schulsituation aus. Hierbei wurde rege diskutiert, sodass sowohl Lob als auch einzelne Kritikpunkte gesammelt und auf Plakaten festgehalten werden konnten. Hierbei handelte es sich vorrangig um Wünsche, um das Schulleben noch abwechslungsreicher zu gestalten. Beispielsweise erhoffen sich die Schülerinnen und Schüler, dass die Theatergruppe der Christian-von-Bomhard Schule ihren Weg zurück auf die Bühne findet, sodass auch ein Publikum an deren Arbeit teilhaben kann.

Auch berieten die Klassensprecher über das Einzelstundenprinzip im Sportunterricht, da sich vor allem für das Schwimmen aus Zeitgründen zwei Unterrichtsstunden anbieten. Neben vielen kreativen Ideen war es den Schülern auch ein Anliegen festzuhalten, was ihnen an ihrer Schule überaus gut gefällt. Hier wurden beispielsweise die Tutoren erwähnt, die vor allem den 5. Klässlern den Einstieg an der neuen Schule erleichtern. Des Weiteren wurden die zahlreichen SMV-Aktionen, das breite Musik- sowie Sportklassenangebot und die moderne technische Ausstattung der neu renovierten Räumlichkeiten gelobt. Alle Ergebnisse wurden nach dieser Gruppenarbeitsphase im Plenum vorgestellt.

Anschließend wurden die neuen Schülersprecher und –sprecherinnen gewählt. An der Realschule konnten Markus Jordan(ganz links), Nico Wanner (vierter v. l.) und Nadja Blümlein (vierte v. r.) die Abstimmung für sich entscheiden. Als Nachrücker für die Zeit nach der Abschlussprüfung wurde Leo Maar gewählt. Am Gymnasium setzten sich Alexandr Gruber (dritter v. r.), Antonia Nix (rechts) und Anna Beigel (zweite v. r.) durch. Hier stehen als Nachrücker Lara Lischka sowie Jana Hammel zur Verfügung. Die Schüler der Fachoberschule werden durch Felix Pirkl (zweiter v. l.) und Samuel Sturm (dritter v. l.) vertreten. Zum Abschluss stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen – wie immer Pizza - und traten dann ihren Heimweg an.

 

        


Text: Christina Fischer

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Kommunikations- und Partizipationskultur