Dass sich Kollegen der Grundschule Uffenheim und der Bomhard-Schule regelmäßig inhaltlich austauschen, im Unterricht besuchen oder einen gemeinsamen Stammtisch haben, ist nichts Neues; das gibt es schon seit über zehn Jahren. Nun waren sogar Schülerinnen und Schüler der Christian-von-Bomhard-Schule in der Grundschule. Im Rahmen des P-Seminars „Ausarbeitung und Durchführung von englischen Unterrichtsstunden im Kindergarten“ besuchten 18 Jugendliche der Q 11 jeweils in Dreiergruppen einige dritte Klassen der Grundschule. Ziel war dabei, einige „Methoden zur Vermittlung einer Fremdsprache in der Grundschule kennenzulernen“, wie es die Seminarleiterin Marina Molinari, formulierte. Die Schüler der dritten Klasse erlernen seit Beginn des Schuljahres die englische Sprache, so dass die Q 11-Schüler durch den Besuch der Grundschule wichtige Erfahrungen zu Lernformen im Anfangsunterricht sammeln können, die sie dann auf die Arbeit im Kindergarten übertragen können.
Kooperation Groß – Klein 10.03.2018
Jeder C.-v.-B.-Schüler musste deshalb während der Hospitation in der Grundschule einen Beobachtungsbogen ausfüllen (siehe Foto: v. l. Larissa Plank, Sina Pfeuffer und Andre Selz besuchen die 3 c von Monika Gärtner). Mit „Good morning Mrs. Gärtner“ ging es los! Anschließend konzentrierten sich die Oberstufenschüler auf Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts. Die Auswertung im Unterricht an der Bomhard-Schule brachte Erstaunliches zu Tage: Die Drittklässler können schon ganz viel; zudem konnten die Q 11-Schüler zahlreiche Erkenntnisse für die Gestaltung ihrer „Unterrichtsstunden“ im Kindergarten gewinnen. In einem nächsten Schritt erfolgt nun die Kontaktaufnahme mit den Kindergärten und eine detaillierte Ausarbeitung der Englisch-Stunden für die ganz Kleinen. Alle Beteiligten – egal ob Pädagogen, Jugendliche oder Grundschulkinder – hatten und haben noch viel Spaß bei der Sache!