Bereits zum dritten Mal gastierte auf Einladung der Deutschlehrerin Beatrix Knörr der Publizist und Rezitator Gerd Berghofer an der Christian-von-Bomhard Schule. Bei diesem Besuch waren mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 aus Realschule, Gymnasium und Fachoberschule Zuhörer im Rund der Bomhard-Kapelle. In zwei Gruppen erlebten sie jeweils einen lebendigen Vortrag zum Thema „Die verbrannten Dichter“ oder „Die Literatur des Expressionismus“.
Berghofers Stärke liegt in der spannenden, lebendigen Vortragsweise der Originalliteratur, er inszeniert die Werke mit den Werkzeugen Sprache und Stimme, mit Gestik und Mimik, im Stehen und Gehen, um die Hörer zu erreichen. Aber auch die biografischen oder historischen Kontexte trug er fesselnd vor: So herrschte eine ergriffene Stille bei der Rezitation der Originalfeuersprüche von 1933, die bei den Bücherverbrennungen gesprochen wurden. Eher für erheiternde Momente sorgte ein Gedicht des Dadaismus.
Insgesamt erlebten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen der Bomhardschule einen abwechslungsreichen Deutschunterricht der besonderen Art, den auch die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer mit viel Applaus bedachten.
Lebendige Literatur 29.04.2013
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Philosophische und literarische Angebote