Eltern zu Besuch im Unterricht 18.11.2018

Anerkennung seitens der Eltern gab es für die Durchführung der Aktion „Offenes Klassenzimmer“. Was muss man sich darunter vorstellen? – Ganz einfach: Die Lehrer der Kernfächer an Realschule und Gymnasium – also Deutsch, Englisch und Mathematik - „öffnen“ ihr Klassenzimmer für die Eltern, damit diese einen ganz konkreten Einblick in das Unterrichten bekommen. So waren an einem Freitagnachmittag erst alle Fünftklässler des der Realschule – und wenige Wochen später die des Gymnasiums - zusammen mit ihren Eltern eingeladen, den Nachmittag in der Schule zu verbringen.

Galerie ansehen

Um 14:00 Uhr trafen sich alle in den sieben Klassenzimmern der fünften Klassen. Nun wurde jede Klasse vom Klassleiter in drei Gruppen geteilt und die Eltern saßen mit ihren Kindern gemeinsam entweder beim Mathe-, Englisch- oder Deutschlehrer. Nach jeweils einer halben Stunde wurde gewechselt und so konnten alle Kinder mit ihren Eltern alle drei Kernfächer „hautnah“ erleben. Es ging darum, zu spüren, welcher Mensch der Lehrer ist, wie er mit den Kindern umgeht und was er von ihnen – aber auch von den Eltern Zuhause – fordert.

Man konnte richtig spüren, wie viel Interesse die Eltern beim gemeinsamen Unterricht mit ihren Sprösslingen hatten. Schon am Tag des „Offenen Klasssenzimmers“ aber auch in den Folgetagen gab es durchweg nur positive Feedbacks zu diesem Service der Bomhard-Schule, da man nun einen viel präziseren Eindruck vom Schulleben der Kinder gewinnen konnte. In den zehnminütigen Pausen gab es sehr viele vertiefende Gespräche bei Kaffee und Kuchen.

 


Text: RL