Ein neues Konzept testete die Christian-von-Bomhard-Schule beim ersten Elternabend für die „Neuen“ in Uffenheim. Zwar hatten sowohl die drei Eingangsklassen Realschule (5 a, 5 b und 5 c R) als auch die beiden fünften Klassen des Gymnasiums bereits bei den Kennenlerntagen zum Thema „Lernen lernen“ erste Informationen erhalten, doch wollte man seitens der C.-v.-B.-Schule dieses wichtige Thema weiter vertiefen. Daher arbeiteten einige Klassenlehrer (Elisabeth May und Uta Kirschnick) eng zusammen und konzipierten den Elternabend neu.
Zu Beginn trafen sich alle Elteren der fünf jeweilgen in den Klassenzimmern der Kinder, um Grundsätzliches zu hören und den Klassenelternsprecher zu wählen. Anschließend wurden die Eltern mit ihren Kindern in drei Gruppen geteilt; in drei Klassenzimmern erfuhren dann die Kleingruppen beispielsweise etwas zum „Lernen lernen“ in Mathematik (siehe Foto). Der Lehrer erklärte, nach welchem Prinzip Hausaufgaben gegeben werden und wie Eltern und Schüler damit umgehen sollen. Welche Menge gibt es jeweils? Sollen die Eltern auf Richtigkeit kontrollieren? Wie lerne ich was für die Schulaufgabe? Welcher Lerntyp bin ich? Wann mache ich Lernpausen? Fachspezifisch aufgeteilt konnten so die Kinder mit ihren Erziehungsberechtigten Wissenswertes erfahren.
Nach ca. 20 Minuten wurde zum nächsten Fach (Deutsch oder Englisch) gewechselt, bevor nach weiteren 20 Minuten der dritte Kernfach-Lehrer an der Reihe war. Dadurch hatten alle konkrete, auf das jeweilge Fach zugeschnittene Tipps, Hilfestellungen und Methoden kennen gelernt, die ihnen nun in den kommenden Wochen, Monaten oder sogar Jahren helfen werden, den Umstieg auf die weiterführende Schule besser zu bewältigen.
Lernen lernen für Fünftklässler 31.10.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein