Genau 200 Jahre ist es her, dass Napoleon bei Waterloo seine endgültige Niederlage erlebte. Grund genug, dass sich die drei 8. Klassen der Realschule mit diesem Thema genauer auseinander setzen sollten. Die Schüler konnten zu zweit ein Thema bearbeiten und sollten pro Thema einen 10minütigen mit einem aussagekräftigen Poster erstellen. So mussten sich einige Schüler mit der „Jugend Napoleons“ beschäftigen. Andere bearbeiteten hingegen Themen, wie „Napoleon und die Frauen“ oder „Bayern und Napoleon“, wo sie sich vor allem der Tatsache bewusst werden sollten, dass Franken erst seit dieser Zeit ein Teil Bayerns ist.
Napoleonprojekt der 8. Klassen der Realschule 23.09.2015

Insgesamt konnten die Schüler neue Einblicke in das Thema Napoleon gewinnen, was im normalen Geschichtsunterricht nur schwer umsetzbar ist. Für diesen Fall ist die Projektarbeit eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, denn es konnte ein großer Themenkomplex in einer Tiefe betrachtet und bearbeitet werden und die Schüler konnten in den drei Wochen Vorbereitungszeit in den Geschichtsstunden in ihrem Tempo arbeiten. Besonders herauszustellen war das Referat von Lena Geuder und Laura Wolf, Klasse 8bR, die ihr Referat mit historischen Anekdoten und Fakten spicken konnten und einen Vortrag hielten, der jedem Geschichtsseminarlehrern gefallen hätte.