Zum Schuljahr 2011/2012 werden an der CvB-Schule die Klassenämter des Technikkoordinators und des Energiekoordinators eingeführt.
Das Amt des Technikkoordinators ersetzt den bisherigen Medienbeauftragten, dessen Aufgabenbereich erweitert wurde. Sie holen Medienwägen ins Klassenzimmer, unterstützen Lehrer bei der Bedienung der Medienwägen bzw. im Medienraum und melden Defekte/ Probleme bei der Medienbenutzung bei Herrn Dr. Markstädter. Darüber hinaus melden sie Schäden an Overheadprojektoren und Einrichtungsgegenständen im Klassenzimmer bei Herrn Bauer.
Die Energiekoordinatoren sollen dazu beitragen Maßnahmen zur Energieeinsparung/ Verminderung des CO2-Ausstosses der CvB-Schule in den Klassen umsetzen. Dazu werden sie in regelmäßigen Ab-ständen geschult und sollen als Multiplikatoren schulische Klimaschutzaktionen in ihren Klassen umsetzen. Sie achten auf die Temperatur im Klassenzimmer, richtiges Lüften und die Funktionstüchtigkeit der Thermostatventile. Außerdem sorgen sie dafür, dass beim Verlassen des Klassenzimmers das Licht ausgeschaltet und im Winter die Fenster geschlossen werden. Defekte an der Heizung melden sie bei Herrn Bauer.
Ein großer Teil der Aufgaben dieser beiden Koordinatoren wurde bisher allein vom Ordnungsdienst wahrgenommen. Da dieser jedoch turnusmäßig wechselt, ist eine kontinuierliche Ausführung oft nicht gewährleistet. Die Bezeichnung „Koordinator“ soll zum Ausdruck bringen, dass die Amtsinhaber nicht unbedingt die Tätigkeiten des Ordnungsdienstes übernehmen, sondern diesen vielmehr an seine Pflichten erinnern sollen, um künftig die nötige Kontinuität zu gewährleisten.
Die beiden neuen Klassenämter sollen das Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaftseinrichtun-gen der Schule und für den sparsamen Umgang mit Energie stärken. Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung und der Energiewende in Deutschland kann jeder Einzelne durch Energiesparen effektiv zum Klimaschutz und zum Gelingen des Ausstiegs aus der Kernenergie beitragen. Die Erziehung zum sparsamen Umgang mit Energie ist auch für das spätere Leben der Schüler von großer Bedeutung. Wenn sie einen eigenen Haushalt führen, werden ihnen spätestens bei der ersten Nachzahlung für Heizkosten bzw. Strom die finanziellen Folgen eines sorglosen Umgangs mit Energie bewusst.
Für weitere Fragen steht Herr Dr. Markstädter gerne zur Verfügung!
Neue Klassenämter an der CVB-Schule 04.10.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein