Schon seit Jahren fahren die „Neuen“ in der Christian-von-Bomhard-Schule gleich in der ersten Schulwoche zu den Kennenlerntagen – in diesem Jahr fuhren die Schülerinnen und Schüler der Realschule (drei Eingangsklassen) gemeinsam mit den zwei Gymnasial-Eingangsklassen nach Münchsteinach. Dort hatten sie die Gelegenheit, sich untereinander - aber auch zugleich ihre neuen Lehrer - „näher zu beschnuppern“. Im Abschlussfragebogen zeigten sich alle begeistert von den Kennenlerntagen „ihrer neuen“ Christian-von-Bomhard-Schule, was zeigt, wie sinnvoll dieser Schuleinstieg ist.
Als Begleitpersonen waren erneut Sportlehrer oder andere Kollegen dabei, sodass viele verschiedenen Möglichkeiten zum „Austoben“ geboten wurden. Außerdem ging es um das „Lernen lernen“, d. h. die Kinder erfuhren etwas über Lernstrategien, Lerntypen, Vergessenskurven u. v. m.. Doch wie immer stand bei den 3 Tagen der Spaß im Vordergrund: Lustige Kennenlernspiele erleichterten das Behalten der Namen oder gemeinsame Brettspiele halfen, das Heimweh etwas zu vergessen. Auch wenn es galt, den Tisch zu decken oder gemeinsam abzutrocknen, wurde soziales Miteinander gefördert. Man musste beispielsweise in den Zimmern zusammen zurecht kommen und für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Im Rahmen der Kennenlerntage war der Schulanfangsgottesdienst gut eingebettet; Religionspädagogin Lydia Kamleiter fesselte die Fünftklässler mit einer sehr schönen Andacht.
Highlights waren zudem die Durchwanderung des Waldes: Hier beging man den „Pfad der Sinne“ . Beim Grillabend hatten alle Teilnehmer viel Spaß! Außerdem führte der Schulpsychologe Jochen Haigis Tests durch, die – wenn die Eltern einer Auswertung wünschen – viel über sprachliche oder mathematische Fähigkeiten verraten oder Aufschluss über Konzentrationsfähigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen geben. Auch der Schulleiter Dr. Thomas Kellner überzeugte sich vor Ort von dem vielfältigen und begeisternden Programm. Am Freitagmittag gab es dann für alle Zehn- und Elfjährigen viel Aufregendes, das sie ihren Eltern, die sie an der Schule abholten, berichten konnten!
Als Begleitpersonen waren erneut Sportlehrer oder andere Kollegen dabei, sodass viele verschiedenen Möglichkeiten zum „Austoben“ geboten wurden. Außerdem ging es um das „Lernen lernen“, d. h. die Kinder erfuhren etwas über Lernstrategien, Lerntypen, Vergessenskurven u. v. m.. Doch wie immer stand bei den 3 Tagen der Spaß im Vordergrund: Lustige Kennenlernspiele erleichterten das Behalten der Namen oder gemeinsame Brettspiele halfen, das Heimweh etwas zu vergessen. Auch wenn es galt, den Tisch zu decken oder gemeinsam abzutrocknen, wurde soziales Miteinander gefördert. Man musste beispielsweise in den Zimmern zusammen zurecht kommen und für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Im Rahmen der Kennenlerntage war der Schulanfangsgottesdienst gut eingebettet; Religionspädagogin Lydia Kamleiter fesselte die Fünftklässler mit einer sehr schönen Andacht.
Highlights waren zudem die Durchwanderung des Waldes: Hier beging man den „Pfad der Sinne“ . Beim Grillabend hatten alle Teilnehmer viel Spaß! Außerdem führte der Schulpsychologe Jochen Haigis Tests durch, die – wenn die Eltern einer Auswertung wünschen – viel über sprachliche oder mathematische Fähigkeiten verraten oder Aufschluss über Konzentrationsfähigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen geben. Auch der Schulleiter Dr. Thomas Kellner überzeugte sich vor Ort von dem vielfältigen und begeisternden Programm. Am Freitagmittag gab es dann für alle Zehn- und Elfjährigen viel Aufregendes, das sie ihren Eltern, die sie an der Schule abholten, berichten konnten!